19. - 22. März 2026 Leipziger Buchmesse
Logo Leipziger Buchmesse

Sind Klassiker nur noch ein Nischenprodukt?

14:00 - 14:30 Uhr So. 30. März
Veranstalter: Norwegen Gastland 2025

Kurzbeschreibung

Wer sorgt dafür, dass unsere Fenster zur Welt offen bleiben undübernimmt die Verantwortung für unser literarisches Erbe?

Traditionell sind es die großen, altehrwürdigen Verlage, die denliterarischen Kanon der Welt herausgeben. Doch in einem zunehmendkommerzialisierten Markt übernehmen oft kleinere Nischenverlagedie Aufgabe, die großen Werke der Weltliteratur zu übersetzen undzu veröffentlichen – und so die Fenster zur Welt für ihre Sprachenund Leser zu öffnen.


In Deutschland hat der Guggolz Verlag ein beeindruckendesVerlagsprogramm aufgebaut, das sich auf Übersetzungen der bestenskandinavischen und osteuropäischen Literatur konzentriert. InNorwegen hat der am Sognefjord ansässige Verlag Skald bedeutendeKlassiker in Nynorsk (Neunorwegisch) zugänglich gemacht, darunterbeispielsweise Kafka in der Übersetzung des Nobelpreisträgers Jon Fosse.

Treffen Sie Skalds Verlegerin Simone Stibbe, geboren in Halle,und den Berliner Verleger Sebastian Guggolz im Gespräch mit ThomasBöhm.

Beschreibung

Wer sorgt dafür, dass unsere Fenster zur Welt offen bleiben und unser literarisches Erbe bewahrt wird?

Traditionell wurden sowohl der nationale Kanon als auch der literarische Kanon der Welt von den großen, traditionsreichen Verlagen herausgegeben. Diese Aufgabe war Teil ihres kulturellen Vermächtnisses und ihrer Verantwortung als Hüter des geistigen Erbes. Doch in einem zunehmend kommerzialisierten Markt, der von nationalen und internationalen Konzernen dominiert wird, übernehmen heute oft kleinere Nischenverlage die Verantwortung. Sie widmen sich der Übersetzung und Publikation der großen Werke der Weltliteratur und öffnen so die Fenster zur Welt für ihre jeweiligen Sprachen und Leser.

Ein bemerkenswertes Beispiel dafür ist der Guggolz Verlag in Deutschland, der sein Verlagsprogramm auf Übersetzungen der besten skandinavischen und osteuropäischen Literatur aufgebaut hat. In Norwegen hat der am Sognefjord gelegene Verlag Skald die großen Klassiker der Weltliteratur in Nynorsk (Neunorwegisch) zugänglich gemacht. Zu den Höhepunkten gehört die Veröffentlichung von Franz Kafkas Werken in der gefeierten Übersetzung des Literaturnobelpreisträgers Jon Fosse.

In dieser Veranstaltung treffen zwei inspirierende Verleger aufeinander: Simone Stibbe, Verlegerin im Skald Verlag und in Halle an der Saale aufgewachsen, und Sebastian Guggolz, Gründer des Berliner Guggolz Verlags im Gespräch mit Thomas Böhm. Gemeinsam diskutieren sie über die Rolle unabhängiger Verlage in der Pflege und Vermittlung der Weltliteratur, die Bedeutung von Klassikern im heutigen Literaturbetrieb und die Herausforderungen, denen kleinere Verlage in einem globalisierten und stark kommerzialisierten Markt gegenüberstehen.

Moderation

Mitwirkende

Informationen zum Programm

Veranstaltungsort

Messestand des Gastlands Norwegen  (Halle 4, Stand D300/C301)

Aussteller

Leipziger Buchmesse
NORLA, das Zentrum für norwegische Literatur im Ausland, fördert den Export norwegischer Literatur durch aktive Promotionsarbeit und Zuschüsse für Übersetzungen...