19. - 22. März 2026 Leipziger Buchmesse
Logo Leipziger Buchmesse

Bach-Forschung in Leipzig: 75 Jahre Bach-Archiv

11:00 - 11:30 Uhr Sa. 29. März
Veranstalter: Bach-Archiv Leipzig Stiftung bürgerlichen Rechts

Kurzbeschreibung

75 Jahre Bach-Forschung in Leipzig: Das Bach-Archiv Leipzig hat Geburtstag!

Beschreibung

Das Bach-Archiv blickt zurück auf eine bewegte Geschichte: 1950 anlässlich des 200. Todestages Johann Sebastian Bachs zwischen Trümmern gegründet,wurde es während der deutschen Teilung Anlaufstelle für Bach-Forscherinnen und -Forscher von beiden Seiten des Eisernen Vorhangs. Von 1979 bis 1990 war es eine der "Nationalen Forschungs- und Gedenkstätten der DDR". Als einer der kulturellen Leuchttürme derneuen Bundesländer wurde es 1997 in eine Stiftung mit Forschungsinstitut, Museum, Bibliothek und Veranstaltungsbereich umgewandelt.

Leben, Werk und Wirkungsgeschichte des Komponisten und der weit verzweigten Musikerfamilie Bach zu erforschen, sein Erbe zu bewahren und als Bildungsgutzu vermitteln ist das erklärte Anliegen des Bach-Archivs.

Wir geben Einblicke in die Geschichte der Leipziger Bach-Forschung, die spektakulärsten Ergebnisse und die tagtägliche Herausforderung, sich den wissenschaftlichen Aufgaben im Wandel der Zeit immer neu zu stellen. Dazu gehören seit einigen Jahren auch die wirkmächtigen Möglichkeiten computergestützter Forschung.

Es diskutieren: Prof. Dr. Dr. h.c. Peter Wollny (Direktor Bach-Archiv), Dr. Christine Blanken (Stellv. Leitung Forschungsabteilung), Dr. Wolfram Enßlin (Arbeitsstellenleiter Projekt „Forschungsportal BACH“, Sächsische Akademie der Wissenschaften)
Moderation: Kerstin Wiese (Bach-Museum Leipzig)


Moderation

Mitwirkende

Informationen zum Programm

Veranstaltungsort

Musik-Café  (Halle 2, Stand G504)

Aussteller

Leipziger Buchmesse
Das Bach-Archiv Leipzig ist das Zentrum für Johann Sebastian Bach. Es erforscht sein Leben, Werk und Erbe, bewahrt es und macht es erlebbar. Im Bosehaus prägt e...