27. - 30. März 2025 Leipziger Buchmesse
Logo Leipziger Buchmesse

Pressemitteilungen

Ein Foto einer Person welche zwei Mikrofone hält und darüber einen Notizblock, auf dem sie was notiert.

Sie suchen nach aktuellen Nachrichten zur Leipziger Buchmesse? Journalist:innen und Medienvertreter:innen finden hier Pressemitteilungen und Statements zur Leipziger Buchmesse, zur Manga-Comic-Con, zum Lesefest Leipzig liest und der Leipziger Antiquariatsmesse. Darüber hinaus erfahren Sie, wie Ihnen die elektronischen Pressefächer der Aussteller vor und während Ihres Besuches der Leipziger Buchmesse von Nutzen sein können.

Für weiterführende Informationen und Fragen steht Ihnen unser Presseteam gern zur Verfügung.

  • Akkreditierung
    Die Akkreditierung für die Leipziger Buchmesse und Manga-Comic-Con 2025 ist ab sofort möglich.
    zur Akkreditierung

Vorab-Pressekonferenz der Leipziger Buchmesse

Donnerstag, 27. Februar 2025, 11:00 Uhr
naTo, Karl-Liebknecht-Str. 48, Leipzig

Die Pressekonferenz wird zudem auf www.leipziger-buchmesse.de gestreamt. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.

Gesprächspartner:

  • Astrid Böhmisch, Direktorin der Leipziger Buchmesse
  • Margit Walsø, Direktorin von NORLA – Norwegian Literature Abroad
  • Kathrin Weßling, Autorin und Journalistin

Moderation: Valerie Schönian, Journalistin und Buchautorin

Freuen Sie sich zudem auf Kathrin Weßling, deren Roman „Sonnenhang“ Ende Januar bei Rowohlt erschienen ist.

Bitte melden Sie sich per Mail unter presse@leipziger-buchmesse.de an, wenn Sie dabei sein möchten.

Aktuelle Pressemitteilungen

14.02.2020 Markt und Macht im Fokus des bücher.macher-Podiums auf der Leipziger Buchmesse Nach der KNV-Pleite und der Rettung durch Zeitfracht reißt die Debatte um die Zukunft der Buchlogistik für den stationären Handel nicht ab. Zum Auftakt der Leipziger Buchmesse (12. bis 15. März) diskutiert das bücher.macher-Panel am 12. März um 14.00 Uhr über Lösungen, die ökonomisch und ökologisch vernünftig sind – und auch kleineren Branchen-Playern nutzen. Lesen Sie mehr
13.02.2020 Leser locken: Inspirationen für Buch-Profis Neue Bücher öffnen neue Welten – doch um Gehör zu finden, braucht Literatur feinfühlige „Geburtshelfer“ und professionelle Vermittler. Mit einem vielfältigen Fachprogramm ebnet die Leipziger Buchmesse vom 12. bis 15. März den Weg zum Buch und zum Leser. Von Preisverleihungen für die spannendsten Neuerscheinungen und Übersetzungen über Expertenpodien bis zu Tipps für das Buchmarketing: Buchhändler und Blogger erfahren, welche Lektüre sie ihrem Publikum ans Herz legen können. Autoren, Verleger und Übersetzer erleben Inspirationen und intensiven Austausch. Zudem bieten rund 2.500 Aussteller auf rund 100.000 Quadratmetern jede Menge Stoff für Buch-Profis. Lesen Sie mehr
11.02.2020 Jury gibt 15 Nominierte für den Preis der Leipziger Buchmesse 2020 bekannt Die Jury hat entschieden: Aus 402 eingereichten Titeln stehen die 15 für den Preis der Leipziger Buchmesse 2020 nominierten Bücher und ihre Autoren in den Kategorien Belletristik, Sachbuch/Essayistik und Übersetzung fest. Viele Werke in den Kategorien Belletristik und Sachbuch beschäftigen sich in dieser Preissaison mit dem Jahr 1990, wie Jury-Mitglied Dr. Katrin Schumacher betont. „Dabei sind autobiografische und biografische Werke ebenso wie Texte, die ganz nah am Menschen sind.“ Jury-Vorsitzender Jens Bisky lobt die großartigen Neu- und Wiederentdeckungen in der Kategorie Übersetzung: „Es ist gelungen, auch sprachlich sehr schwierige Werke in ein ungeheuer angenehmes Deutsch zu übertragen voller Witz und Intelligenz.“ Am 12. März erhalten drei der Nominierten zur Leipziger Buchmesse den begehrten Preis. Lesen Sie mehr
29.01.2020 Das Forum ›Die Unabhängigen‹ auf der Leipziger Buchmesse 2020 Vom 12. bis 15. März 2020 ist das Forum ›Die Unabhängigen‹ zum sechsten Mal auf der Leipziger Buchmesse zu finden (Halle 5, H309). An vier Messetagen werden bei 49 Veranstaltungen über 100 Autor*innen, Herausgeber*innen, Übersetzer*innen und Verleger*innen vor Ort sein. Im Zeitraum von 10.30 Uhr bis 18 Uhr finden halbstündige Lesungen zu Neuerscheinungen statt, aber auch Preisverleihungen sowie Branchenveranstaltungen. Mit 45 Verlagen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz sowie Podiumsgästen aus ganz Europa wird der Blick in diesem Jahr erneut darauf gerichtet, was uns als Gesellschaft bewegt, wie Literatur als Spiegelbild dessen gelten kann, was wir politisch diskutieren und welche ästhetischen Maßstäbe Literatur setzt. Organisiert wird das Projekt von der Kurt Wolff Stiftung, die in diesem Jahr ihr 20-jähriges Bestehen feiert, und der Leipziger Buchmesse. Partner sind erneut die österreichische ARGE Privatverlage und die Schweizer SWIPS. Lesen Sie mehr
16.01.2020 Leseförderung, Digitalisierung und politische Bildung im Fokus Bildung der Leipziger Buchmesse Neu: Schwerpunkt #Weltentdecker und das Forum #Selberdenken Neue PISA-Studie, DigitalPakt Schule oder Informations- und Wahlverhalten: Deutschland diskutiert über die Verbesserung der Bildungslandschaft. „Die Steigerung der Lesekompetenz, also des verstehenden Lesens, ist die Grundlage für den Erwerb von Medienkompetenz, einem vertieften Verständnis der gesellschaftlichen Zusammenhänge sowie der Teilhabe an politischen Prozessen“, erklärt Oliver Zille, Direktor der Leipziger Buchmesse. Genau hier setzt der Fokus Bildung der Leipziger Buchmesse als Deutschlands größte Leseförderungs- und Medienbildungsmesse vom 12. bis 15. März an. Lesen Sie mehr
15.01.2020 #Weltentdecker: Lesend die (Buch-)Welt entdecken Kinder- und Jugendbuchprogramm der Leipziger Buchmesse 2020 Von Klima-Checkern aus Deutschland, Ballettratten aus Frankreich, Trollfabriken in Estland oder finnischen Monsterabenteuern – in rund 500 Veranstaltungen mit phantastischen, spannenden, nachdenklichen, gruseligen oder fröhlichen Geschichten auf dem Leipziger Messegelände und in der Stadt Leipzig können Kinder und Jugendliche zur Leipziger Buchmesse vom 12. bis 15. März die (Buch-) Welt lesend entdecken und mitgestalten. Lesen Sie mehr

Ihr Ansprechpartner

Felix Wisotzki
Portraitfotografie Felix Wisotzki
Pressesprecher