27. - 30. März 2025 Leipziger Buchmesse
Logo Leipziger Buchmesse

Pressemitteilungen

Ein Foto einer Person welche zwei Mikrofone hält und darüber einen Notizblock, auf dem sie was notiert.

Sie suchen nach aktuellen Nachrichten zur Leipziger Buchmesse? Journalist:innen und Medienvertreter:innen finden hier Pressemitteilungen und Statements zur Leipziger Buchmesse, zur Manga-Comic-Con, zum Lesefest Leipzig liest und der Leipziger Antiquariatsmesse. Darüber hinaus erfahren Sie, wie Ihnen die elektronischen Pressefächer der Aussteller vor und während Ihres Besuches der Leipziger Buchmesse von Nutzen sein können.

Für weiterführende Informationen und Fragen steht Ihnen unser Presseteam gern zur Verfügung.

  • Akkreditierung
    Die Akkreditierung für die Leipziger Buchmesse und Manga-Comic-Con 2025 ist ab sofort möglich.
    zur Akkreditierung

Vorab-Pressekonferenz der Leipziger Buchmesse

Donnerstag, 27. Februar 2025, 11:00 Uhr
naTo, Karl-Liebknecht-Str. 48, Leipzig

Die Pressekonferenz wird zudem auf www.leipziger-buchmesse.de gestreamt. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.

Gesprächspartner:

  • Astrid Böhmisch, Direktorin der Leipziger Buchmesse
  • Margit Walsø, Direktorin von NORLA – Norwegian Literature Abroad
  • Kathrin Weßling, Autorin und Journalistin

Moderation: Valerie Schönian, Journalistin und Buchautorin

Freuen Sie sich zudem auf Kathrin Weßling, deren Roman „Sonnenhang“ Ende Januar bei Rowohlt erschienen ist.

Bitte melden Sie sich per Mail unter presse@leipziger-buchmesse.de an, wenn Sie dabei sein möchten.

Aktuelle Pressemitteilungen

06.02.2025 Leipzig liest: Frühlingserwachen für Literaturbegeisterte Literatur kann so vieles. Sie spendet Trost, bringt Spannung in unseren Alltag, amüsiert, hilft, Zusammenhänge zu verstehen, andere Kulturen und Länder kennenzulernen, und katapultiert uns in phantastische Abenteuer und fremde Welten. Bei den vielen Lesungen, die im Rahmen der über 2.000 Veranstaltungen von Leipzig liest vom 27. bis 30. März stattfinden, präsentieren sowohl ganz neue Autor:innen als auch gut bekannte Gesichter ihre Werke. Und manche überraschen mit einem Genrewechsel: von der Komödie zum Krimi oder Ratgeber − wobei Literatur ja eigentlich immer Rat gibt, denn aus den Geschichten anderer lässt sich bekanntlich viel fürs eigene Leben mitnehmen. Lesen Sie mehr
05.02.2025 Noch mehr Drachen, Hexen und erste Liebe: Das Kinder- und Jugendbuchprogramm der Leipziger Buchmesse wächst Wo Abenteuer beginnen, Freundschaften entstehen und Fantasien beflügelt werden: Kinder- und Jugendbücher bekommen zusätzlichen Platz und Sichtbarkeit auf der Leipziger Buchmesse. So finden Kinder, Jugendliche und Familien in gleich zwei Hallen packenden neuen Lesestoff und viele Möglichkeiten, selbst aktiv zu werden. Lesen Sie mehr
03.02.2025 Nominiertenliste des SERAPH 2025 zeigt die Bandbreite der deutschsprachigen Phantastik Die Nominierten für den SERAPH 2025 stehen fest. In der Kategorie Bestes Buch haben es dreizehn Titel in die Vorauswahl geschafft. Chancen in der Kategorie Bestes Debüt haben in diesem Jahr acht Autor:innen mit ihren Werken. Für den Besten Independent-Titel sind elf Romane im Rennen. Wer es unter die glücklichen Gewinner:innen geschafft hat und die dotierten Preise entgegennehmen kann, wird am 28. März auf der Großen Bühne der Leipziger Buchmesse in Halle 3 verkündet. Lesen Sie mehr
28.01.2025 Mit Fantasie zur Utopie: Kann Phantastik die Welt verbessern? Worte können ganze Welten erschaffen – wer wüsste das besser als alle Phantastik-Begeisterten? Aber können phantastische Geschichten auch unsere Welt retten? Diese Frage stellt sich das PAN-Branchentreffen der Phantastik, das in diesem Jahr erstmals im Rahmen der Leipziger Buchmesse vom 27. bis 30. März stattfindet. Zeitgleich kann sich das Lesepublikum im Bereich Phantastik wieder auf zahlreiche Neuerscheinungen, Lesungen seiner Lieblingsautor:innen und beliebte Veranstaltungen wie die SERAPH-Verleihung oder die Lange Nacht der Phantastik freuen. Lesen Sie mehr
23.01.2025 Europas größtes Lesefest: Leipzig liest vom 27. bis 30. März 2025 „Worte bewegen Leipzig“ − frei nach dem diesjährigen Motto der Leipziger Buchmesse findet auch in diesem Frühling wieder Europas größtes Lesefest mit mehr als 2.000 Veranstaltungen statt. An hunderten Orten in der Stadt und auf der Messe präsentiert Leipzig die große Vielfalt der Literatur. Zahlreiche deutsche und internationale Autor:innen haben sich angekündigt, um die Neuerscheinungen des Frühjahrs live vorzustellen. Lesen Sie mehr
20.01.2025 Traum im Frühling: Kronprinzessin Mette-Marit auf der Leipziger Buchmesse Am 20. Januar 2025 präsentierte sich Norwegen als Gastland der diesjährigen Leipziger Buchmesse mit einer Pressekonferenz in den Nordischen Botschaften in Berlin. Grußworte hielten die norwegische Botschafterin Laila Stenseng und die Direktorin der Leipziger Buchmesse, Astrid Böhmisch. Margit Walsø, Direktorin von NORLA – Norwegian Literature Abroad, präsentierte die literarischen Themen des Gastlandauftritts und stellte ausgewählte Veranstaltungen in und um Leipzig vor. Lesen Sie mehr

Ihr Ansprechpartner

Felix Wisotzki
Portraitfotografie Felix Wisotzki
Pressesprecher