27. - 30. März 2025 Leipziger Buchmesse
Logo Leipziger Buchmesse

Pressemitteilungen

Ein Foto einer Person welche zwei Mikrofone hält und darüber einen Notizblock, auf dem sie was notiert.

Sie suchen nach aktuellen Nachrichten zur Leipziger Buchmesse? Journalist:innen und Medienvertreter:innen finden hier Pressemitteilungen und Statements zur Leipziger Buchmesse, zur Manga-Comic-Con, zum Lesefest Leipzig liest und der Leipziger Antiquariatsmesse. Darüber hinaus erfahren Sie, wie Ihnen die elektronischen Pressefächer der Aussteller vor und während Ihres Besuches der Leipziger Buchmesse von Nutzen sein können.

Für weiterführende Informationen und Fragen steht Ihnen unser Presseteam gern zur Verfügung.

  • Akkreditierung
    Die Akkreditierung für die Leipziger Buchmesse und Manga-Comic-Con 2025 ist ab sofort möglich.
    zur Akkreditierung

Eröffnungspressekonferenz der Leipziger Buchmesse mit Literaturtalk

Mittwoch, 26. März 2025, 11 Uhr
Congress Center Leipzig, Saal 2

Gesprächspartner:innen:

  • Martin Buhl-Wagner, Geschäftsführer der Leipziger Messe
  • Astrid Böhmisch, Direktorin der Leipziger Buchmesse
  • Peter Kraus vom Cleff, Geschäftsführer Börsenverein des Deutschen Buchhandels
  • Skadi Jennicke, Bürgermeisterin und Beigeordnete für Kultur der Stadt Leipzig
  • Margit Walsø, Direktorin von NORLA – Norwegian Literature Abroad

Moderation: Dr. Andreas Knaut, Unternehmenssprecher der Leipziger Messe

Literatur-Talk anlässlich des norwegischen Gastland-Auftritts mit:

  • Vigdis Hjorth, Autorin („Wiederholung“, übersetzt von Gabriele Haefs, S. Fischer, 26.02.25)
  • Johan Harstad, Autor („Unter dem Pflaster liegt der Strand“, übersetzt von Ursel Allenstein und Stefan Pluschkat, Claassen, 30.01.25)

Moderation: Thomas Böhm, Literaturkritiker

Im Anschluss an den Literatur-Talk findet ein Presserundgang zum Gastlandstand Norwegen in Halle 4 (D300/C301) statt. Dort begrüßt Sie das Gastlandteam mit spannenden Hintergründen zum „Traum im Frühling“. Der Presserundgang startet 15 Minuten nach Ende der Pressekonferenz im Foyer des CCL, vor Saal 3.

Bitte melden Sie sich per Mail unter presse@leipziger-buchmesse.de an, wenn Sie vor Ort dabei sein möchten. Für eine digitale Teilnahme melden Sie sich bitte ebenfalls per Mail – Sie erhalten dann von uns den Link zum Live-Stream.

Aktuelle Pressemitteilungen

05.03.2025 Diese 15 Autor:innen sind für den Preis der Leipziger Buchmesse nominiert Jedes Jahr würdigt der Preis der Leipziger Buchmesse herausragende Werke, die die deutschsprachige Gegenwartsliteratur bereichern. Jetzt steht fest, welche Titel und Autor:innen in diesem Jahr ins Rennen gehen. Die siebenköpfige Jury hat aus 506 eingereichten Titeln 15 Werke in den Kategorien Belletristik, Sachbuch/Essayistik und Übersetzung ausgewählt. Lesen Sie mehr
04.03.2025 In der #buchbar zeigt Literatur ihre ganz persönlichen Seiten Ein beliebtes Format geht in die dritte Runde: Literatur erleben, Autor:innen persönlich treffen und bei Kaffee und Kuchen ins Gespräch kommen – das bietet auch in diesem Jahr wieder die #buchbar in Halle 4. In gemütlicher Atmosphäre begegnen Leser:innen ihren Lieblingsautor:innen, die ihre Werke vorstellen, Fragen beantworten und Bücher signieren. Ob am community table oder an der Café-Bar, die #buchbar ist der Ort für inspirierenden Austausch zwischen Schreibenden und Lesenden. Lesen Sie mehr
03.03.2025 Das Forum »Die Unabhängigen« auf der Leipziger Buchmesse 2025 Vom 27. bis zum 30. März 2025 ist das Forum »Die Unabhängigen« zum achten Mal auf der Leipziger Buchmesse zu finden. An vier Messetagen werden bei 47 Veranstaltungen zahlreiche Autor:innen, Herausgeber:innen, Übersetzer:innen und Verleger:innen vor Ort sein. Im Zeitraum von 10.30 Uhr bis 18.00 Uhr (am Sonntag bis 16.00 Uhr) finden halbstündige Lesungen zu Neu-erscheinungen sowie die Verleihung des Kurt-Wolff-Preises statt. Mit über 42 Verlagen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz sowie Podiumsgästen aus ganz Europa wird der Blick in diesem Jahr erneut darauf gerichtet, was uns als Gesellschaft bewegt und welche ästhetischen Maßstäbe Literatur setzt. Organisiert wird das von Carolin Callies kuratierte Projekt von der Kurt Wolff Stiftung und der Leipziger Buchmesse. Das Programm findet live in Halle 5 H313 statt und wird zudem via Livestream online zu verfolgen sein. Lesen Sie mehr
27.02.2025 Europas größtes Lesefest mit Gästen aus aller Welt: Leipzig liest In einer Zeit, in der Offenheit und Vielfalt mehr denn je gefragt sind, bringt Leipzig liest auch 2025 tausende Menschen zusammen, die gemeinsam die Kraft der Worte und den Austausch von Ideen zelebrieren. Europas größtes Lesefest zeigt alljährlich, wie Literatur Grenzen überwinden und Brücken bauen kann: Mit über 2.000 Veranstaltungen und Beiträgen an mehr als 300 Leseorten wird Leipzig vom 27. bis 30. März wieder zum Literaturzentrum Deutschlands. Lesen Sie mehr
24.02.2025 Zukunftsperspektiven für Nachwuchskräfte: Karrieretag Buch und Medien 2025 Informationstag am 28. März auf der Leipziger Buchmesse / Einblicke in Berufsbilder, Praxistipps sowie Diskussionen und Speed-Datings mit Branchenexpert*innen / Unternehmen können offene Stellen präsentieren Lesen Sie mehr
20.02.2025 Eine Bühne für die großen Fragen unserer Zeit Unsere Gesellschaft steht unter Druck: Krisen und Kriege fordern unsere Widerstandsfähigkeit heraus. Toleranz, Vielfalt und Offenheit sind nicht mehr selbstverständlich und müssen neu begründet und verteidigt werden. Die Leipziger Buchmesse bietet dafür eine wichtige Plattform: das Forum Offene Gesellschaft. Bereits zum dritten Mal kommen hier Autor:innen und Vertreter:innen aus Politik, Kultur, Wissenschaft, Aktivismus und Medien zusammen, um über die wichtigen Fragen unserer Zeit zu diskutieren. Lesen Sie mehr

Ihr Ansprechpartner

Felix Wisotzki
Portraitfotografie Felix Wisotzki
Pressesprecher