Leipziger Buchmesse
Nach einer durchfeierten Nacht wacht Betty plötzlich im Körper eines jungen Mädchens auf und muss sich fortan in deren komplexem Dasein zurechtfinden. Schulleben, soziale Medien und jugendliche Trends stellen sie vor viele Herausforderungen.
Immer wieder stellt Betty sich die Frage, ob sie in ihr altes Leben zurückkehren möchte oder ob sie dieses neue, aufregende dem vorzieht. Die Antwort auf diese Frage bleibt bis zum Ende unklar und sorgt damit für anhaltende Spannung. Bettys Erfahrungen führen sie zu tiefgreifenden Überlegungen über Jugend, Erwachsenwerden und das Leben selbst.
Die Geschichte ist geprägt von emotionalen Momenten, die gleichermaßen zum Lachen und zum Weinen anregen. Betty erlebt urkomische Situationen, verzweifelte Augenblicke und herzerwärmende Momente. Sie stellt sich unvorhersehbaren Herausforderungen, die sie allmählich wachsen lassen und ihr ein neues Verständnis für das Leben vermitteln.
Immer wieder stellt Betty sich die Frage, ob sie in ihr altes Leben zurückkehren möchte oder ob sie dieses neue, aufregende dem vorzieht. Die Antwort auf diese Frage bleibt bis zum Ende unklar und sorgt damit für anhaltende Spannung. Bettys Erfahrungen führen sie zu tiefgreifenden Überlegungen über Jugend, Erwachsenwerden und das Leben selbst.
Die Geschichte ist geprägt von emotionalen Momenten, die gleichermaßen zum Lachen und zum Weinen anregen. Betty erlebt urkomische Situationen, verzweifelte Augenblicke und herzerwärmende Momente. Sie stellt sich unvorhersehbaren Herausforderungen, die sie allmählich wachsen lassen und ihr ein neues Verständnis für das Leben vermitteln.