19. - 22. März 2026 Leipziger Buchmesse
Logo Leipziger Buchmesse

Social Media, Debattenkultur und KI

Austausch fördern oder Spaltung vertiefen? Tobias Kiwitt und Katharina Nocun im Gespräch.

14:00 - 15:00 Uhr Do. 27. März
Veranstalter: Forum Mensch und KI , PEN-Zentrum Deutschland

Kurzbeschreibung

Wie könnte KI eingesetzt werden, um die Debattenkultur im Internet zu verbessern?

Beschreibung

Die Art und Weise, wie wir in sozialen Medien diskutieren, beeinflusst unsere Gesellschaft. Doch gerade bei politischen und gesellschaftlichen Themen sind persönliche Beleidigungen und destruktive Sprache keine Seltenheit. Viele Menschen ziehen sich aus Angst vor Hass im Netz aus dem digitalen Raum zurück oder äußern seltener ihre Meinung – mit Folgen für die Vielfalt und Offenheit der online Debattenkultur. Kann Künstliche Intelligenz helfen, den digitalen Diskurs fairer und respektvoller zu gestalten? Oder verstärkt sie am Ende Polarisierung und Desinformation? Welche Lösungen gibt es, um den Austausch zu verbessern, ohne Meinungsfreiheit einzuschränken? Hierüber diskutiert Tobias Kiwitt, Rechtsanwalt und Mitglied des PEN-Zentrum Deutschland, mit der Publizistin Katharina Nocun, die sich in ihrer Arbeit vor allem mit dem Spannungsfeld Digitalisierung und Demokratie
auseinandersetzt.

Buchtitel kaufen

  • Gefährlicher Glaube: Die radikale Gedankenwelt der Esoterik
    Titel kaufen
  • Fake Facts: Wie Verschwörungstheorien unser Denken bestimmen
    Titel kaufen

Mitwirkende

Informationen zum Programm

Veranstaltungsort

Forum Mensch & KI – Schöne neue Welt?  (Halle 5, Stand D301)