19. - 22. März 2026 Leipziger Buchmesse
Logo Leipziger Buchmesse

Aktuelles zum Gegenwartsdeutsch

Sprachberatung vor Ort und Sprachquiz mit Preisen

12:00 - 14:00 Uhr Do. 27. März
Veranstalter: Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien , Gesellschaft für deutsche Sprache e. V.

Kurzbeschreibung

Wie gut kennen Sie sich in der deutschen Sprache aus? Welche Fragen und Probleme ergeben sich dabei?

Beschreibung

Die deutsche Sprache entwickelt sich ständig weiter. Dieser Prozess geht in Zeiten technischen und digitalen Fortschrittes besonders rasant voran. Das sollte in der Kommunikationspraxis berücksichtig werden
Die Gesellschaft für deutsche Sprache (GfdS) ist ein politisch unabhängiger Verein mit Sitz in Wiesbaden und einem Redaktionsstab im Deutschen Bundestag. Ihre Arbeit wird von der Bundesregierung, den Bundesländern und einem Förderkreis unterstützt. Als gemeinnütziger Verein hat es sich die GfdS zur Aufgabe gemacht, das Bewusstsein und das Interesse für die deutsche Sprache in der Weltöffentlichkeit zu fördern. Dazu gehört auch, die Sprachentwicklung kritisch zu beobachten und auf der Grundlage wissenschaftlicher Forschung Empfehlungen für den allgemeinen Sprachgebrauch zu geben. Mit diesem Ziel ist die GfdS in vielen Bereichen aktiv.
Sprachfragen in die Öffentlichkeit zu tragen – das ist seit jeher ein Anliegen der GfdS. Was eignet sich da besser als ein Stand auf der Leipziger Buchmesse.
Hier soll unsere Arbeit zum Gegenwartsdeutsch präsentiert und Sprachberatung vor Ort von der Rechtschreibung über das Textverstehen bis zur genderbewussten Sprache geleistet werden. Ein Sprachquiz wird zahlreiche Interessierte zur aktiven Mitarbeit anregen. Die direkte Auswertung des Quiz am Stand führt zu neuen Erkenntnissen und deutschbezogene Preise soll den Spaß im Umgang mit der deutschen Sprache befördern.

Mitwirkende

Informationen zum Programm

Veranstaltungsort

Messestand BKM  (Halle 2, Stand B401)

Aussteller

Leipziger Buchmesse
Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien ist zuständig für die Kultur- und Medienpolitik des Bundes. Zu ihren Aufgaben gehört auch die Förderun...