19. - 22. März 2026 Leipziger Buchmesse
Logo Leipziger Buchmesse

Welche Rolle spielen Kunst und Kultur im Umgang mit KI? In Deutschland und international?

15:00 - 16:00 Uhr Fr. 28. März
Veranstalter: Forum Mensch und KI

Kurzbeschreibung

Kunst, Kultur und KI: Was sind die kreativen Chancen und Herausforderungen national und global?

Beschreibung

Wie beeinflusst Künstliche Intelligenz (KI) die Welt von Kunst und Kultur? Ob in der bildenden Kunst, der Literatur, der Musik, im Theater oder im Film – KI eröffnet neue kreative Möglichkeiten, wirftjedoch auch zentrale Fragen zu Urheberrecht, künstlerischer Authentizität und globaler kultureller Vielfalt auf. Welche Rolle spielt dabei Deutschland, und wie sieht die internationale Perspektive aus?
In diesem Panel diskutieren Prof. Dr. Gesche Joost, Präsidentin des Goethe-Instituts, Katharina Uppenbrink, Geschäftsführerin der Initiative Urheberrecht und Dr. Saskia Ostendorff, Rechtsanwältin und Expertin für Persönlichkeitsrechte im digitalen Raum. Die Expert*innen beleuchten, wie KI die Produktionund Rezeption von Kunst und Kultur verändert, welche Auswirkungen sie auf das Urheberrecht und die künstlerische Anerkennung hat und welche Chancen die KI für die kulturelle Zusammenarbeit auf internationaler Ebene bietet. Wie kann Kulturpolitik die Balancezwischen Innovation und Schutz kultureller Werte fördern?
Das Panel gibt Einblicke in aktuelle Forschungsprojekte, rechtliche Entwicklungen und politische Strategien, um den Einfluss von KI auf die Kulturgestaltung zu steuern. Dabei wird diskutiert, wie Kultureinrichtungen und Künstler*innen weltweit KI nutzen, umneue Ausdrucksformen zu schaffen und den Zugang zu Kultur zu demokratisieren. Dieses Panel bietet Anstöße, über Synergien zwischen Technologie und Kunst nachzudenken und wie der Schutz von Kreativität und die Verantwortung für kulturelle Vielfalt in einerdigitalen Ära bewahrt werden kann.

Moderation

Mitwirkende

Informationen zum Programm

Veranstaltungsort

Forum Mensch & KI – Schöne neue Welt?  (Halle 5, Stand D301)