27. - 30. März 2025 Leipziger Buchmesse
Logo Leipziger Buchmesse

Ich war Eva Diamant

Gespräch im Rahmen der Jüdischen Lebenswelten

17:30 - 18:30 Uhr Sa. 29. März

Kurzbeschreibung

Eva Diamant erzähl kindgerecht, wie sie 1945 mit 12 Jahren in Auschwitz befreit wurde .

Beschreibung

Mit 12 Jahren wird Eva Diamant 1945 in Auschwitz von der Sowjetarmee befreit. In diesem bewegenden Buch mit durchgängig farbigen Illustrationen erzählen sie und die Illustratorin Stephanie Lunkewitz ihre Überlebensgeschichte – von der bürgerlich-jüdischen Familienidylle in Budapest, der beginnenden Ausgrenzung, dem Verlust von Vater, Mutter und Bruder, dem Überleben im Versteck und schließlich die Deportation ins Konzentrationslager Auschwitz.

Eva Szepesi, geboren 1932 in Budapest als Éva Diamant, ist eine ungarische Holocaust-Überlebende und Autorin. Nach dem Krieg kehrte sie nach Budapest zurück, emigrierte jedoch 1956 während des Ungarischen Volksaufstands nach Deutschland. 2011 veröffentlichte sie ihre Autobiografie Ein Mädchen allein auf der Flucht. Für ihr Engagement als Zeitzeugin und ihre Aufklärungsarbeit wurde sie mehrfach ausgezeichnet. 2017 erhielt sie das Bundesverdienstkreuz und die Ehrenplakette der Stadt Frankfurt am Main. Am Holocaust-Gedenktag 2023 sprach sie gemeinsam mit Marcel Reif im Deutschen Bundestag. Die heute 92-Jährige besucht noch immer regelmäßig Schulen, um über ihr Schicksal zu berichten und für Demokratie und gegen Antisemitismus einzutreten.
Stephanie Lunkewitz, in Deutschland geboren, erhielt ihr Diplom für Design von der Universität Burg Giebichenstein. Danach studierte sie Kunstgeschichte an der J. W. Goethe-Universität sowie Picture Book Writing und Business an der University of California, Los Angeles (UCLA). Sie lebt heute mit ihrer Familie in Los Angeles, USA.

Buchtitel kaufen

Moderation

Mitwirkende

Informationen zum Programm

Veranstaltungsort

Ariowitsch-Haus - Junger Salon

Adresse
Hinrichsenstraße 14 04105 Leipzig
Kontakt
Website: https://ariowitschhaus.de/