19. - 22. März 2026 Leipziger Buchmesse
Logo Leipziger Buchmesse

Schweben & Leben

Die Leipziger Lesereihe Niemerlang

20:00 - 21:30 Uhr Do. 27. März
Veranstalter: Niemerlang - Die Leipziger Lesereihe

Kurzbeschreibung

Neue Bücher von Kristina Schilke, Helene Imislund, Carl-Christian Elze, Simone Trieder, Udo Grashoff und Christian Kreis.

Beschreibung

Da stimmt etwas nicht, und wenn etwas nicht stimmt, ist das der Anlass, näher hinzuschauen. Kristina Schilke führt die Heldin ihres Romans "Alles was lebt" (Gans Verlag) in ein Zimmer, in dem man wie ein Heliumballon unter der Decke schwebt. Carl-Christian Elze schildert in dem Kinderbuch "William und der Fliegenkönig" (Voland & Quist) die Geschichte eines kleinen Jungen, der auf einer Fliege reitet und mit ihr zusammen seine Eltern versöhnt.
Simone Trieder erzählt in dem Roman "Gastrow oder die Poesie der Technik" (Mitteldeutscher Verlag) das Leben ihres Großvaters, der einen Spritzgießautomaten erfunden hat und in die Sowjetunion deportiert wurde. Christian Kreis liest aus seiner Sammlung von Kolumnen und Satiren "Der grundsympathische Blick des Norman Bates" - eines Serienkillers (Parasitenpresse). Udo Grashoff stellt sein Sachbuch über "1968" (Landeszentrale für politische Bildung Thüringen) in der DDR vor, das es so eigentlich gar nicht gab.

Überraschungsgast: Helene Imislund aus dem diesjährigen Buchmessengastland Norwegen! Sie liest eine Kurzgeschichte aus ihrem Prosadebüt "Aller Dinge Kern" (Trottoir noir Verlag). Helene Imislunds Prosadebüt ist ein Album alltäglicher Verstörung: Neun Kurzgeschichten über Menschen auf der Suche nach dem richtigen Leben, über die Mühe zwischenmenschlicher Beziehungen und die Einsamkeit.

Eintritt Bemerkung

Ab 16 Jahren

Buchtitel kaufen

Mitwirkende

Informationen zum Programm

Veranstaltungsort

MÄDLER ART FORUM (Mädler-Passage, Aufgang B, 1. Etage)

Adresse
Grimmaische Straße 2-4 04109 Leipzig