19. - 22. März 2026 Leipziger Buchmesse
Logo Leipziger Buchmesse

Krieg ist Verachtung des Lebens.

14:00 - 14:30 Uhr So. 30. März
Veranstalter: Norwegen Gastland 2025

Kurzbeschreibung

Ein Gespräch mit Linn Stalsberg

Beschreibung

Krieg ist Verachtung des Lebens. Einen Krieg zu gewinnen bedeutet, so möglichst viele Menschen, Häuser und Infrastrukturen des Feindes zu zerstören. Wollen wir allen Kriegen ein Ende setzen, müssen wir anfangen, über die Realitäten des Krieges zu sprechen und uns mit all den Personen beschäftigen, die für den Frieden gekämpft haben. Das ist die These, die Linn Stalsberg in ihrem Buch vertritt.

Der Kampf für den Frieden kann sich auf Religion, Ideologie oder politische Bewegung stützen. Wichtige Instrumente sind Pazifismus, Gewaltlosigkeit und Kriegsdienstverweigerung. Was wissen wir wirklich über die großen Ideen hinter der Friedensarbeit? Wie viele der mutigen Menschen, die sich weigerten in den Krieg zu ziehen und die dafür bestraft wurden, kennen wir wirklich?

Die ausufernde Militarisierung unserer Zeit findet inmitten einer großen Klima- und Naturkrise statt. Kaum etwas ist so zerstörerisch für den Planeten wie die Rüstungsindustrie. Sowohl die Arbeiter- als auch die Frauenbewegung haben traditionell für den Frieden gekämpft. Heute muss sich die Friedensbewegung auch mit der Umweltbewegung im Kampf für alles Lebendige verbünden.

Moderation

Mitwirkende

Informationen zum Programm

Veranstaltungsort

Schaubühne Lindenfels

Adresse
Karl-Heine-Str. 50 04229 Leipzig
Kontakt
Website: https://www.schaubuehne.com

Aussteller

Leipziger Buchmesse
NORLA, das Zentrum für norwegische Literatur im Ausland, fördert den Export norwegischer Literatur durch aktive Promotionsarbeit und Zuschüsse für Übersetzungen...