19. - 22. März 2026 Leipziger Buchmesse
Logo Leipziger Buchmesse

Revolte

Zur Aktualität einer Idee

16:30 - 17:00 Uhr Do. 27. März
Veranstalter: Carl-Auer Verlag GmbH

Kurzbeschreibung

Wenn autokratische Kräfte nach der Macht greifen und demokratische Institutionen immer schwächer werden, ist Revolte die einzige Hoffnung: das Aufbegehren für Freiheit und Teilhabe im Zeichen der gegenseitigen Hilfe.

Wie aber kann solidarische Revolte gelingen, wenn zugleich die Autoritären das Vokabular der Rebellion kapern und sich als Kämpfer im Aufstand »gegen das System« inszenieren? Dieser Frage gehen Michael Ebmeyer und Roland Schappert in ihrem mitreißenden, hoch aktuellen Essay nach. Im Anschluss an Klassiker wie Albert Camus analysieren sie, wo Revolte heute zur Farce wird und wie Befreiungsbewegungen dennoch auch im TikTok- und MAGA-Zeitalter eine Ordnung ohne Herrschaft anstreben können.

Eine Besonderheit ist der kreative, subversive Dialog von Text und Bildern in diesem Buch: Er verbleibt nicht auf der Ebene der Illustration, sondern schafft künstlerische Reibungsmomente, die geeignet sind, die Idee Revolte neu verständlich und attraktiv zu machen.

Beschreibung

Inwiefern steht Revolte eher für Miteinander als für Gegeneinander? Wann und wie entsteht sie? Wer macht sie? Wozu? Michael Ebmeyer und Roland Schappert wollen den Begriff Revolte davor schützen, gekapert und missbraucht zu werden. Gerade die neue Rechte hat sich zum Ziel gesetzt, ehemals links-emanzipatorische Begriffe zu besetzen und umzudeuten. So auch den Ansatz der Revolte, um neue Herrschaftsstrukturen durchzusetzen. Autoritaristische Kräfte inszenieren sich heute gern als Spitze eines Aufstands »gegen das System«. Dabei wird Revolte zur Farce. In ihrem Essay argumentieren die Autoren für ein Verständnis von Revolte als emanzipatorisches Aufbegehren für Ordnung ohne Herrschaft, nicht für andere Herrschaft. Ausgehend von Klassikern wie Albert Camus untersucht dieser Essay die Besonderheiten und Vorteile von Revolte als Form politischen Engagements. Zugleich analysiert er die Momente, an denen Befreiungsbewegungen ins Autokratische abkippen. Eine spannende Form des essayistischen Zugangs bietet hier der kreative, subversive Dialog von Text und Bildern, der diesem klugen Buch künstlerische Bewegungsmomente verleiht, die geeignet sind, Revolte neu verständlich und attraktiv zu machen. Die Bildebene wird hierbei nicht als ausschmückendes Beiwerk verstanden, sondern als eine neue Zeichen- und Verständnisebene, die hilft, Revolte besser verstehen, darstellen und über sie reden zu können.

Mitwirkende

Informationen zum Programm

Veranstaltungsort

Forum Sachbuch + Wissenschaft  (Halle 2, Stand D500)

Aussteller

Leipziger Buchmesse
Der Carl-Auer Verlag gilt als der bedeutendste Fachverlag für Ansätze in Beratung, Therapie, Bildung, Organisation und Führung, die sich an systemischen Modelle...