27. - 30. März 2025 Leipziger Buchmesse
Logo Leipziger Buchmesse

Literatur und Künstliche Intelligenz:

Ist die KI ein Autor? Oder ein Co-Autor? Gilt hier das Urheberrecht?

15:00 - 16:00 Uhr Fr. 28. März
Veranstalter: Friedrich-Schiller-Universität Jena

Kurzbeschreibung

Literatur und Künstliche Intelligenz

Beschreibung

Das Aufkommen einer künstlichen Intelligenz, die scheinbar selbstständig Texte produzieren kann, fordert verschiedene Disziplinen und Wissensfelder heraus. Dazu gehören die Literatur und das Recht.
Beide gehen davon aus, dass Autorinnen und Autoren menschliche Subjekte sind, beide haben Vorstellungen von Originalität und Kreativität, und beide verteidigen das Urheberrecht. Müssen solche Vorstellungen im Angesicht der KI überdacht und neu bestimmt werden? Kann eine KI als Autor bezeichnet werden, oder wäre es besser, von einer Co-Autorschaft zu sprechen? Wie verhält es sich mit dem Urheberrecht: Besitzt ein Autor, der mit einer KI arbeitet, es noch in vollem Maß? Stehen vielleicht dem Inhaber der KI Rechte zu? Über diese und andere Fragen diskutieren Dirk von Petersdorff und Volker Jänich von der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Dirk von Petersdorff ist Literaturwissenschaftler und Autor mehrerer literarischer Bücher, zuletzt erschienen ist die Erzählung "Gewittergäste". Der Rechtswissenschaftler Volker Jänich forscht u.a. zum Recht des geistigen Eigentums.

Mitwirkende

Informationen zum Programm

Veranstaltungsort

Forum Unibund  (Halle 2, Stand C301)

Aussteller