19. - 22. März 2026 Leipziger Buchmesse
Logo Leipziger Buchmesse

How movies move us

Filmvorlieben und Emotionen – ein Blick ins Gehirn

16:00 - 16:45 Uhr Sa. 29. März
Veranstalter: Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Kurzbeschreibung

Attraktion Film: Emotionen im Mittelpunkt cineastischer Vielfalt. Ein psychologischer Einblick

Beschreibung

Filme sind als Kulturphänomen aus unserer Gesellschaft nicht mehr wegzudenken. Bereits vor über einem Jahrhundert postulierten erste psychologische Arbeiten, dass die Anziehungskraft von Filmen in ihrer Fähigkeit liege, Emotionen darzustellen und zu erzeugen. Unter Einbezug psychologischer Theorien und neurowissenschaftlicher Erkenntnisse wird im Vortrag das Zusammenspiel zwischen Emotionen und Filmvorlieben näher beleuchtet. Im Mittelpunkt steht die Publikation „How Movies Move Us – Movie Preferences Are Linked to Differences in Neuronal Emotion Processing of Fear and Anger: An fMRI Study“, die im Juni 2024 in der Fachzeitschrift Frontiers in Behavioral Neuroscience erschien. Die Studie zeigt, dass Vorlieben für bestimmte Filmgenres mit Unterschieden in der Emotionsverarbeitung im Gehirn verbunden sind und erlangte sowohl national (u.a. Spiegel.de) als auch international (u.a. Daily Mail (UK), Psychology Today (USA)) mediale Aufmerksamkeit. Der Vortrag lädt dazu ein, das Paradox zu ergründen, warum viele Menschen freiwillig und mit Gefallen in cinematische Welten eintauchen, die von im Alltag als äußerst unangenehm empfundenen Emotionen wie Schrecken, Angst und Ekel geprägt sind.

Mitwirkende

Informationen zum Programm

Veranstaltungsort

Forum Unibund  (Halle 2, Stand C301)

Aussteller

Leipziger Buchmesse
Forschung und Lehre mit über 500 Jahren Tradition: Die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg bietet ein breites Fächerspektrum in den Geistes-, Sozial-, Na...