27. - 30. März 2025 Leipziger Buchmesse
Logo Leipziger Buchmesse

Feministische Internationale

Texte zu Geschlecht, Klasse und Emanzipation 1832—1936

15:00 - 15:30 Uhr Fr. 28. März
Veranstalter: Karl Dietz Verlag Berlin GmbH

Kurzbeschreibung

Herausgeber Vincent Streichhahn präsentiert die Anthologie »Feministische Internationale«

Beschreibung

Die Anthologie »Feministische Internationale« versammelt Texte aus dem 19. und frühen 20. Jahrhundert zu Geschlecht, Klasse und Emanzipation aus 13 Ländern und von fast allen Kontinenten. Verfasst haben sie feministische Sozialistinnen und Anarchistinnen, die in der Arbeiterbewegung oder ihrem Umfeld aktiv waren. Die Sammlung erweitert den Blick über den eurozentrischen Horizont hinaus, zeigt die Vielfalt sowie die Verbindungen der damaligen Emanzipationsbewegungen und unterstreicht die gemeinsame Geschichte der proletarischen Frauenbewegung und der Arbeiterbewegung, die oft separat betrachtet werden. Das Verhältnis war nicht frei von Widersprüchen. Die Aktivistinnen sahen sich auch in den Reihen der Arbeiterparteien mit dem Widerstand von Männern konfrontiert. Die in diesem Band versammelten Autorinnen setzten sich nicht nur für die Emanzipation ein und kritisierten antifeministischen Widerstand, sondern machten auch auf verschiedene Formen intersektionaler Unterdrückung aufmerksam. Durch die Veröffentlichung von Primärtexten – viele davon erstmals in deutscher Übersetzung – soll die Geschichte und Tradition der »Feministischen Internationale« zugänglich gemacht werden – nicht zuletzt als Inspirationsquelle für aktuelle Diskussionen und Kämpfe um Gleichberechtigung und soziale Gerechtigkeit.

Buchtitel kaufen

  • Feministische Internationale. Texte zu Geschlecht, Klasse und Emanzipation 1832—1936
    Titel kaufen

Informationen zum Programm

Veranstaltungsort

Forum Sachbuch Halle 5  (Halle 5, Stand E700)

Aussteller

Leipziger Buchmesse
Der Karl Dietz Verlag Berlin ist ein renommierter Fachverlag mit Schwerpunkt auf marxistischer Theorie, Gesellschaftskritik und Zeitgeschichte ‒ bekannt vor all...