19. - 22. März 2026 Leipziger Buchmesse
Logo Leipziger Buchmesse

Künstliche Intelligenz und Hirnforschung

Neuronale Netze, Deep Learning und die Zukunft der Kognition

15:30 - 16:00 Uhr Fr. 28. März
Veranstalter: Springer-Verlag GmbH

Kurzbeschreibung

Wie Hirnforschung zur Entwicklung der KI beiträgt – und was wir von KI über unser Gehirn erfahren.

Beschreibung

In diesem Vortrag wird das neue Buch vorgestellt, das einen verständlichen Einstieg in die faszinierende Welt der Künstlichen Intelligenz (KI) und der Hirnforschung bietet. Es beleuchtet die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen natürlicher und künstlicher Intelligenz und geht der Frage nach, ob das Gehirn ein biologischer Computer ist. Anhand aktueller Forschungsergebnisse und praxisnaher Beispiele erfahren Sie, wie neuronale Netze und Deep Learning funktionieren und welche spektakulären Durchbrüche es in der KI-Forschung gab, von AlphaGo über DALL-E 2 bis hin zu ChatGPT. Der Vortrag erklärt, wie KI unser Verständnis des Gehirns revolutioniert hat und wie Erkenntnisse aus der Hirnforschung zur Weiterentwicklung von KI-Algorithmen beitragen. Dieser Vortrag bietet eine spannende Reise durch die Grundlagen und Herausforderungen dieser Disziplinen und zeigt, wie KI und Hirnforschung unsere Zukunft prägen werden. Lassen Sie sich von den neuesten Innovationen und den Möglichkeiten, die diese Technologien bieten, inspirieren.
Patrick Krauss hat Medizin, Informatik und Physik studiert. Nach seiner Promotion in Neurowissenschaft habilitierte er sich in Linguistik zum Thema Sprachverarbeitung in Neuronalen Netzen und dem Gehirn. Er forscht und lehrt an der Universität Erlangen-Nürnberg und an der Uniklinik Erlangen zu Themen an der Schnittstelle von Neurowissenschaft, Künstlicher Intelligenz und Sprache. Zu seinem wissenschaftlichen Werk gehören über 80 Publikationen.

Buchtitel kaufen

Moderation

Mitwirkende

Informationen zum Programm

Veranstaltungsort

Forum Sachbuch + Wissenschaft  (Halle 2, Stand D500)

Aussteller