19. - 22. März 2026 Leipziger Buchmesse
Logo Leipziger Buchmesse

Johann Lucas Schönlein und die Geburt der modernen Medizin

Das Leben eines der berühmtesten Ärzte Anfang des 19. Jahrhunderts

11:00 - 11:30 Uhr Fr. 28. März
Veranstalter: Springer-Verlag GmbH

Kurzbeschreibung

Medizingeschichte und politische Ereignisse lebendig erzählt

Beschreibung

Dieser Vortrag über das Buch zur Lebensgeschichte von Johann Lucas Schönlein gibt gleichzeitig einen privaten Einblick in historische Ereignisse der Medizingeschichte und Politik. Aus dem Fund von über 1000 medizinischen, institutionellen und privaten Briefen Schönleins wird das Lebenswerk des berühmtesten Arztes in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts detailliert im Buch dargestellt. Schönlein war u.a. Leibarzt des preußischen Königs, befreundet mit Alexander von Humboldt und unterrichtete an der Berliner Charité. Zu seinen Schülern zählten Rudolf Virchow und Max Billroth.
Erfahren Sie mehr über diese facettenreiche und einflussreiche Persönlichkeit, die die moderne Medizin entscheidend mitprägte – spannend wie ein Krimi und ereignisreich wie ein Geschichtsbuch.
Prof. Dr. Bernhard Manger ist Professor für Innere Medizin/Rheumatologie und stellvertr. Klinikdirektor der 3. Medizinischen Klinik des Universitätsklinikums Erlangen-Nürnberg und Fachberater im Gebiet Innere Medizin (Schwerpunkt Rheumatologie) und Immunologie für die Bayerische Landesärztekammer. Er ist ein begnadeter Autor, der die spannende und unbekannte Lebensgeschichte eines des bedeutenden Mediziners spannend in die geschichtlichen Ereignisse im 19. Jahrhundert erzählt.

Buchtitel kaufen

  • Johann Lucas Schönlein und die Geburt der modernen Medizin
    Titel kaufen

Moderation

Mitwirkende

Informationen zum Programm

Veranstaltungsort

Forum Sachbuch + Wissenschaft  (Halle 2, Stand D500)

Aussteller