19. - 22. März 2026 Leipziger Buchmesse
Logo Leipziger Buchmesse

Das Bewusstsein der Tiere

Die erstaunlichen geistigen Fähigkeiten von Insekten, Cephalopoden, Fischen, Vögeln, Säugern

15:30 - 16:00 Uhr So. 30. März
Veranstalter: Springer-Verlag GmbH

Kurzbeschreibung

Eine spannende Reise durch die Evolution der Nervensysteme

Beschreibung

Eine neurobiologische Exkursion zu den Gipfeln des Geistes: In diesem Vortrag wird das neue Buch vorgestellt, das die erstaunlichen geistigen Fähigkeiten von Tieren beleuchtet. Neurobiologen und Verhaltensforscher haben entdeckt, dass nicht nur Menschen und ihre nächsten Verwandten, sondern auch Vögel, Cephalopoden, Insekten, Spinnen und Fische komplexe Gehirne entwickelt haben, die beeindruckende kognitive Leistungen ermöglichen. Konrad Lehmann nimmt die Leser mit auf eine spannende Reise durch die Evolution der Nervensysteme, von den einfachsten Nervennetzen der Quallen bis zu den hochentwickelten Denkorganen der fortschrittlichsten Tiere. Er spricht über geniale Spinnen, ein paffendes Delphinbaby, einem imagebewussten Fisch und einen Oktopus mit Albträumen. Unterstützt durch herrliche Tierfotografien von ausgewiesenen Artenkennern eröffnet Herr Lehmann neue Blickwinkel auf die philosophischen Facetten von „Bewusstsein“ und zeigt die Schönheit und Raffinesse der tierlichen Subjekte, mit denen wir unseren Planeten teilen.
Dr. Konrad Lehmann unterrichtet seit zwanzig Jahren Neurobiologie, belehrt sozusagen Gehirne über das Gehirn. Als studierter Verhaltensforscher, promovierter und habilitierter Neurobiologe vermag er alle großen Themen der Hirnforschung lebendig und im Zusammenhang darzustellen. Wie Kreativität im Gehirn entsteht, hat er in seinem ebenfalls bei Springer erschienenen Buch „Das schöpferische Gehirn“ unterhaltsam verständlich gemacht und in „Für mein Gehirn bin ich selbst verantwortlich“ dargelegt, wie die Gehirnentwicklung zeitlebens durch die Umwelt beeinflusst wird.

Buchtitel kaufen

Moderation

Mitwirkende

Informationen zum Programm

Veranstaltungsort

Forum Sachbuch + Wissenschaft  (Halle 2, Stand D500)

Aussteller