19. - 22. März 2026 Leipziger Buchmesse
Logo Leipziger Buchmesse

Rechtliche Impulse für den Wandel: Nachhaltigkeit und Wirtschaftsrecht

Verständliche Erklärung der Zusammenhänge mit offenem Blick für die fortwährende Weiterentwicklung

16:00 - 16:30 Uhr Do. 27. März
Veranstalter: Springer-Verlag GmbH

Kurzbeschreibung

Nachhaltigkeitsthemen im Wirtschaftsrecht mit rechtlichen/nichtrechtlichen Grundlagen

Beschreibung

Nachhaltigkeit ist eines der zentralen Themen unserer Gegenwart. Entsprechend wird auch die Rolle des Rechts zur Förderung von Nachhaltigkeit immer mehr diskutiert. Die Autorinnen stellen die Nachhaltigkeitsthemen im Wirtschaftsrecht mit Bezug zu den jeweiligen rechtlichen und nichtrechtlichen Grundlagen verständlich dar. Ihr Buch bietet eine reichhaltige Informationsquelle für Studium, Wissenschaft und Praxis.

Prof. Dr. Anne-Christin Mittwoch ist seit Oktober 2021 Inhaberin des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, Europäisches und Internationales Wirtschaftsrecht an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Sie ist Direktorin des Instituts für Wirtschaftsrecht sowie Gründerin und Leiterin der Forschungsstelle für das Recht der Nachhaltigen Wirtschaft ebendort. Im Jahr 2020 habilitierte sie sich an der Philipps-Universität Marburg mit einer Arbeit zum Thema „Nachhaltigkeit und Unternehmensrecht“, die 2022 mit dem Förderpreis der Esche-Schümann Commichau Stiftung ausgezeichnet wurde. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen im Europäischen und Internationalen Privat- und Wirtschaftsrecht, dabei insbesondere in der unternehmensrechtlichen Nachhaltigkeitsforschung. Sie ist Of Counsel bei der Wirtschaftskanzlei GvW Graf von Westphalen, Mitherausgeberin verschiedener Zeitschriften mit thematischem Bezug zum Nachhaltigkeitsrecht sowie Mitglied des Lenkungsausschusses des Daughters of Themis International Network of Women Business Scholars.
Prof. Dr. Anne Sanders, M.Jur. (Oxford) ist Inhaberin des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, Unternehmensrecht, Recht der Familienunternehmen und Justizforschung an der Universität Bielefeld und Inhaberin einer Professur II der Universität Bergen, Norwegen. Sie ist Direktorin des Instituts für Familienunternehmen Ostwestfalen-Lippe (IFUn), des Instituts für Anwalts- und Notarrecht der Universität Bielefeld und Co-Leiterin des Interdisziplinären Bachelorstudiengangs Recht und Management der Universität Bielefeld. Sie wurde promoviert und habilitiert an der Universität zu Köln und war als Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Bundesverfassungsgericht und als Juniorprofessorin an der Universität Bonn tätig. Für ihre Habilitationsschrift erhielt sie den Helmut-Schippel-Preis 2018. Für ihr Engagement in der Lehre wurde sie mehrfach ausgezeichnet. Anne Sanders forscht u.a. zu rechtlichen Fragen nachhaltigen Unternehmertums in Familienunternehmen, Stiftungsunternehmen und Unternehmen in Verantwortungseigentum/Gesellschaften mit gebundenem Vermögen. Für letztere erstellte sie auf Einladung der drei Berichterstatter im Deutschen Bundestag 2021 mit einer akademischen Arbeitsgruppe einen Gesetzesentwurf. Sie ist Reporter im ELI Projekt Enterprise Foundations.

Eintritt Bemerkung

Altersbegrenzung: ab 16 Jahren

Moderation

Mitwirkende

Informationen zum Programm

Veranstaltungsort

Forum Sachbuch + Wissenschaft  (Halle 2, Stand D500)

Aussteller