Mit Fantasie zur Utopie: Kann Phantastik die Welt verbessern?
Auf der Leipziger Buchmesse 2025 präsentiert sich die phantastische Literatur in all ihren Facette
Worte können ganze Welten erschaffen – wer wüsste das besser als alle Phantastik-Begeisterten? Aber können phantastische Geschichten auch unsere Welt retten? Diese Frage stellt sich das PAN-Branchentreffen der Phantastik, das in diesem Jahr erstmals im Rahmen der Leipziger Buchmesse vom 27. bis 30. März stattfindet. Zeitgleich kann sich das Lesepublikum im Bereich Phantastik wieder auf zahlreiche Neuerscheinungen, Lesungen seiner Lieblingsautor:innen und beliebte Veranstaltungen wie die SERAPH-Verleihung oder die Lange Nacht der Phantastik freuen.
Fans von Fantasy, Romantasy, Science-Fiction oder Horror finden auch 2025 wieder in Messehalle 3, was das Herz begehrt – diesmal auf noch mehr Ausstellungsfläche als jemals zuvor. Die Phantastische Akademie und das Phantastik-Autor:innen-Netzwerk (PAN) unterstützen die Leipziger Buchmesse wie bereits in den vergangenen Jahren bei Planung und Konzeption des Phantastik-Bereichs.
Neben langjährigen Ausstellern wie der Edition Roter Drache, den Weltenbauern3, dem Drachenmond Verlag oder dem Schweizer Sternensand Verlag präsentieren sich in diesem Jahr erstmals auch der von Fantasy-Autorin Jenny-Mai Nuyen gegründete Von Morgen Verlag sowie der foliant Verlag, bekannt durch die Reihe „Black Witch“ von Laurie Forest. An den Phantastik-Bereich angrenzend, stellen die Bücherbüchse, das Buchmädchen und Chest of Fandoms ihre exklusiven Sonder- und Farbschnittausgaben vor, die auch viele Phantastik-Titel umfassen.
Ausgezeichnete Phantastik-Literatur: Der SERAPH 2025
Nicht nur zwischen den Buchseiten herrscht Spannung, wenn am Freitag, 28. März, um 16 Uhr auf der Großen Bühne in Halle 3 der SERAPH 2025 verliehen wird. Mit dem Literaturpreis für deutschsprachige Phantastik zeichnet die Phantastische Akademie in Kooperation mit der Leipziger Buchmesse Phantastik-Autor:innen aus. Dank der Fördermitglieder und eines erfolgreichen Twitch-Spendenstreams der Autorin Liza Grimm im Dezember sind die drei Kategorien in diesem Jahr mit 7.000 Euro für das Beste Debüt und jeweils 6.000 Euro für das Beste Buch und den Besten Independent-Titel dotiert.
Am selben Abend werden die Preisträger:innen und weitere Autor:innen zur Langen Nacht der Phantastik im Kulturzentrum Anker aus ihren Werken lesen. Nähere Informationen gibt es auf der Website der Phantastischen Akademie .
Zehn Jahre Phantastik-Autor:innen-Netzwerk – das Jubiläum auf der Leipziger Buchmesse
Das Phantastik-Autor:innen-Netzwerk (PAN) feiert in diesem Jahr sein zehnjähriges Bestehen. Als Mitorganisator des Phantastik-Bereichs betreut PAN unter anderem die Phantastik-Lounge, den Messe-Netzwerktreffpunkt für die Branche. Anlässlich des Jubiläums findet das jährliche PAN-Branchentreffen erstmals auf der Leipziger Buchmesse statt. Unter dem Motto „Welten erschaffen, um die Welt zu retten – Phantastik und Realität“ treffen sich am Donnerstag, Freitag und Sonntag Vertreter:innen der deutschsprachigen Phantastik, um sich über die neuesten Entwicklungen und Trends ihrer Branche auszutauschen. Auch Interessierten stehen die Veranstaltungen offen. In Vorträgen, Workshops und Podiumsdiskussionen geht es beispielsweise um die positive Wirkung von Utopien, um Verschwörungsmythen und Fake News oder die Einflüsse aktueller Themen wie künstlicher Intelligenz auf die Phantastik. Weitere Informationen gibt das Veranstaltungsprogramm . Zur Teilnahme berechtigt ein Kombiticket für Buchmesse und Branchentreffen, das im Online-Ticketshop mit dem Code PAN25 erworben werden kann.
Phantastik erleben in allen Messehallen
Zentraler Anlaufpunkt für alle Phantastik-Fans ist wie immer die Halle 3, die die ganze Vielfalt der Phantastik-Literatur und all ihrer Subgenres widerspiegelt. Hier präsentieren sich die meisten Ausstellenden, hier lässt sich nach Lust und Laune in der Phantastik-Buchhandlung in allen Neuheiten schmökern. Auch die beiden phantastischen Leseinseln bieten wieder ein abwechslungsreiches Programm: Unter vielen anderen werden Markus Heitz („Die Schwarze Königin“), Liza Grimm („Eislotus“), Die Fünf Federn („Minen der Macht“) oder Stephen Kings Sohn Owen King („Die Kuratorin“) aus ihren neuesten Werken lesen.
Doch auch jenseits von Halle 3 geht es phantastisch zu, zum Beispiel bei den großen Publikumsverlagen und in der neuen Audiowelt in Halle 2 sowie bei den Selfpublishern in Halle 5. Der Lesenachwuchs wird in den Kinder- und Jugendbuchbereichen in Halle 3, aber auch neu in Halle 5 fündig. Nicht zuletzt ist auch das Buchprogramm der Manga-Comic-Con für Phantastik-Leser:innen interessant, etwa mit Forgotten Creatures, CrossCult oder Panini.
Die Leipziger Buchmesse findet vom 27. bis 30. März 2025 statt. Tickets sind im Online-Ticketshop erhältlich.