Was wäre unsere (Literatur-)welt ohne Übersetzungen?
Die Fähigkeit des Menschen, mehrere Sprachen lernen zu können, ist ihre Grundlage: Übersetzungen machen es möglich, dass wir Texte aus anderen Ländern lesen können, dass wir uns interkulturell näherkommen und einander über Grenzen hinweg verstehen. Das Übersetzungszentrum Leipziger Buchmesse feiert diese Werte im Rahmen seines 10jährigen Bestehens.
Das Übersetzungszentrum der Leipziger Buchmesse wird 10 Jahre alt! Gegründet wurde es 2015 von einer Gruppe engagierter Literaturübersetzer:innen, dem Berufsverband (VdÜ) und dem Deutschen Übersetzerfonds (DÜF). Ihr gemeinsames Ziel: das vielfältige und facettenreiche Themenfeld des literarischen Übersetzens in den Blick der Öffentlichkeit zu rücken und Übersetzer:innen durch mehr professionellen Austausch bei ihrer Arbeit zu stärken.
Im Jubiläumsjahr haben die Kuratorinnen Maria Hummitzsch, Bettina Bach und Franka Reinhart ein Programm in Halle 4, Stand C403 zusammengestellt, dessen Fokus insbesondere auf dem menschlichen Faktor im Übersetzungsprozess liegt. So geht es beispielsweise in einem Podium um Selbstübersetzung: Mehrsprachige Autor:innen berichten davon, wie sie eigene Texte in ihre andere(n) Sprache(n) bringen. Was ist in diesem Fall Original und was Übersetzung? In einem anderen Panel setzen sich Übersetzer:innen mit dem selbsttherapeutischen Aspekt ihrer Arbeit auseinander, wenn etwa ein bestimmter Text sie auf unerklärliche Weise anzieht und noch lange in ihnen nachwirkt. Im Übersetzungszentrum gibt es aber auch Antworten und Empfehlungen für berufspraktische Fragen wie zur Honorierung der Übersetzungsarbeit, zu den Kriterien für die Vergabe von Übersetzungspreisen oder zu den Aktivitäten von Literaturübersetzer:innen auf Social Media.
Zu Gast sind wie in jedem Jahr die Nominierten und der/die Gewinner:in des Preises der Leipziger Buchmesse in der Kategorie Übersetzung. Anlässlich des Jubiläums werden erstmals auch der Träger des Leipziger Buchpreises zur Europäischen Verständigung und sein mit dem Paul-Celan-Preis 2024 ausgezeichneter Übersetzer im Übersetzungszentrum erwartet: Alhierd Bacharevič und Thomas Weiler.
Das Übersetzungszentrum lädt alle Interessierten – Fachpublikum wie Neugierige gleichermaßen – sehr herzlich an den Stand ein.
Veranstaltungstipp: Am Sonntag, 30. März, findet ein Exkurs in die Halle der Manga-Comic-Con statt, wo Manga-Übersetzer:innen auf dem Schwarzen Sofa von der Realität dieses Traumberufs berichten.
Das Programm der Leipziger Buchmesse mit allen Autor:innen und Terminen wird ab dem 27. Februar veröffentlicht.
