02.04.2025 Leipziger Buchmesse

Traumhafter Start in den Frühling: Die Standeröffnung des Gastlandes Norwegen

Der Messestand Norwegens platzte gleich am ersten Tag der Leipziger Buchmesse aus allen Nähten, so groß war das Publikumsinteresse an der Standeröffnung des diesjährigen Gastlandes. Es war der Auftakt für vier außergewöhnliche Messetage, an denen die Leser:innen unter dem Motto „Traum im Frühling“ vielen norwegischen Autor:innen ganz nah kommen und in die Literatur des Landes eintauchen konnten.

Die norwegische Botschafterin Laila Stenseng, die Kultur- und Gleichstellungsministerin Norwegens, Lubna Jaffery, sowie Astrid Böhmisch, Direktorin der Leipziger Buchmesse, hielten Grußworte. Margit Walsø, Direktorin von NORLA (Norwegian Literature Abroad), stellte das Programm der kommenden Tage vor und lud das Lesepublikum ein, die Literatur Norwegens kennenzulernen und die fast 50 angereisten Autor:innen persönlich zu treffen. Astrid Böhmisch empfahl den Lesenden, während der Buchmesse so viele Begegnungen wie möglich zuzulassen, denn „Bücher bringen Menschen zusammen“. Die norwegische Literatur zu entdecken, lohne sich ganz besonders, da sie so vielfältig und reich sei wie die Landschaft Norwegens selbst.

Einen Vorgeschmack darauf gab das Gespräch von Literaturkritiker Thomas Böhm mit Maja Lunde („Für immer“) und Karl Ove Knausgård („Die Schule der Nacht“) sowie mit Lubna Jaffery. Dabei erhielten die Anwesenden Einblick in die schriftstellerische Arbeit der beiden Autor:innen und in ihre aktuellen Werke, die sich beide sehr persönlichen Fragen widmen. Lubna Jaffery erzählte, wie sie als Kind den Weg zum Lesen fand und dass der regionale Bücherbus dabei eine entscheidende Rolle gespielt habe. Er habe ihr den Zugang zur Literatur und damit den Blick in die Welt ermöglicht. Das Lesen eröffne die Chance, wirklich Teil der Gesellschaft zu werden und sie mitzugestalten. Karl Ove Knausgård ergänzte: Lesen bedeute, die Welt aus verschiedenen Perspektiven wahrnehmen zu lernen.

Jede Menge Gelegenheiten, sich auf Perspektivwechsel einzulassen, bot das abwechslungsreiche norwegische Veranstaltungsprogramm mit Literatur aus allen Genres sowohl auf der Leipziger Buchmesse als auch im Rahmen von Leipzig liest.

Zurück zu allen Meldungen