Sprechende Bücher ziehen das Publikum in ihren Bann
Die Audiowelt feierte Premiere auf der Leipziger Buchmesse und zeigte hörbar, wie vielstimmig Literatur sein kann. Ob Bücherpodcasts für Kinder, spannende Biografien und feministische Themen oder fesselnde Epen: Die neue Audiowelt bot vielfältigen Hörgenuss für alle und brachte Hörbuch- und Podcastfans mit ihren Lieblingssprecher:innen und Autor:innen zusammen.
Auf der Audio-Bühne und unter Klangduschen erwarteten die Messebesucher:innen ganz besondere Hörerlebnisse. An allen vier Messetagen konnten sie der Vielfalt aktueller Audioproduktionen lauschen. Wer Bücher lieber hört, kam hier voll auf seine Kosten und erlebte zahlreiche prominente Sprecher:innen und Autor:innen live und hautnah.
Zu den Highlights zählte die Liveshow des beliebten NDR-Kultur-Bücherpodcasts eat.READ.sleep. Die drei Hosts Katharina Mahrenholtz, Jan Ehlert und Daniel Kaiser begrüßten in ihrem Publikum zahlreiche Mitglieder aus ihrer Community, die aus ganz Deutschland angereist waren. In ihrer Sneakpreview auf die nächste Podcastfolge stellten sie die aktuellen Bücher von Pajtim Statovci („Bolla“), Martina Behm („Hier draußen“) und Cay Rademacher („Nacht der Ruinen“) vor und unterhielten ihre Fans mit viel Humor. Sehr unterhaltsam und von viel Interaktion mit dem – nicht nur weiblichen – Publikum geprägt war auch der Auftritt von Janna Ambrosy, die aus ihrem Buch „Bullshit-Bingo. Was Frauen nicht mehr hören wollen“ (Lagato) las und viele Tipps gab, mit denen Frauen schlagfertig auf Machosprüche reagieren können. Stimmgewaltig wurde es, als Stefan Kaminski seine Zuhörenden in den Bann zog: Er begeisterte die Fans des Fantasy-Epos „Das Lied von Eis und Feuer“ (Random House Audio) mit der Live-Lesung einer Szene „zwischen Verzweiflung und Stuhlgang“, wie er seiner mitreißenden Performance vorausschickte.
Neugier und Leselust weckten Katja Meinecke-Meurer, Verlegerin bei Tessloff, und Lena Stenz vom Bücheralarm-Podcast. Sie unterhielten sich darüber, wie Sachbücher und Podcasts als starke Partner jungen Menschen Wissen und Freude am Lesen vermitteln können. Mit außergewöhnlichen Biografien begeisterten die Schauspieler:innen Jutta Speidel und Steffen Schroeder. Die Besucher:innen feierten Jutta Speidels ausdrucksstarke Lesung aus ihrem Buch „Amaryllis“ (Die GehörGäng), und auch Steffen Schroeder fesselte sein Publikum, als er aus seinem Buch „Der ewige Tanz“ (Argon) vorlas und im Gespräch interessante Details der Hörbuchproduktion verriet.
