Orientierung für Autor:innen: das Fachprogramm
Die Zeiten stehen auf Wandel, auch in der Buchbranche. Gerade für Debüt-Autor:innen ist es daher wichtig, zu wissen, worauf sie aktuell achten müssen. Auf der Leipziger Buchmesse finden sie auf sie zugeschnittene Fachveranstaltungen sowie zahlreiche Möglichkeiten, sich mit anderen aus der Branche auszutauschen.
Das Forum autoren@leipzig vereint alle Themen, die Autor:innen rund ums Schreiben und Veröffentlichten beschäftigen – von digitalem Publishing bis hin zu Vertragsdetails. Das vielfältige Programm bietet Orientierung und vernetzt Autor:innen und Verlage. Vernetzung und Austausch stehen auch im Zentrum der größten Autor:innenkonferenz Deutschlands: der Leipziger Autor:innenrunde am 29. März. Bei Tischgesprächsrunden können die Teilnehmenden sich im Congress Center Leipzig mit Gleichgesinnten austauschen und weiterbilden sowie mit Expert:innen ihre kreativen und beruflichen Fragen diskutieren. Tickets für die Selfpublishing- und DIY-Konferenz gibt es unter: autorinnenrunde.de
Der literarische Nachwuchs steht im Zentrum der Veranstaltung Prosa Prognosen. Gemeinsam mit der Leipziger Buchmesse stellt das Literarische Colloquium Berlin am 28. März die diesjährigen Stipendiat:innen der Autor:innenwerkstatt Prosa vor, inklusive Auszügen aus ihren Werken.
Aktuelle Informationen finden Sie unter: www.leipziger-buchmesse.de/fachprogramm/autorenleipzig
