12.02.2024 Leipziger Buchmesse

Fachprogramm 2024 für Verlage

Auszeichnungen dienen auch in der Verlagsbranche als wichtige Barometer für Trends. Ob Sales Award, Alfred-Kerr-Preis für Literaturkritik oder Sächsischer Verlagspreis – auf der Buchmesse werden die Preisträger:innen vorgestellt. Ein großes Branchenthema aber auch: künstliche Intelligenz.

Preisverleihungen

Als wichtiger Vermarktungspreis im Bereich Buchhandel, Verlag und Innovation würdigt der Sales Award einzigartige verkäuferische Leistungen. Die Preisverleihung findet am 21. März im Fachforum + Literatur, Halle 5, D701 von 12:00 bis 13:30 Uhr statt.

Auch in diesem Jahr feiert das Fachmagazin Börsenblatt die kontinuierlich herausragenden Leistungen einer Person der deutschsprachigen Literaturkritik mit dem Alfred-Kerr-Preis für Literaturkritik. Wem diese Ehre 2024 zuteil wird, verkündet das Börsenblatt im Verlauf des Februars. Die Preisverleihung auf der Buchmesse findet am 21. März um 14 Uhr im Forum DIE UNABHÄNGIGEN der Kurt-Wolff-Stiftung in Halle 5, E313 statt.

Der bereits am 6. Februar feierlich verliehene Sächsische Verlagspreis prämiert herausragendes verlegerisches Wirken. In der Kategorie „Verlagsprogramm“ (dotiert mit 10.000 Euro) wurde der Hentrich & Hentrich Verlag Berlin Leipzig (Leipzig) ausgezeichnet. Der Preis in der Kategorie „Wertschöpfungsbeziehungen“ (dotiert mit 10.000 Euro) ging an den Sandstein Verlag (Dresden). Poetenladen (Leipzig) erhielt den Preis in der Kategorie „Gestaltungs- und Produktionsansatz“ (dotiert mit 10.000 Euro). Die beiden jeweils mit 5.000 Euro dotierten Sonderpreise in der Kategorie „Sichtbarkeit des Verlagsstandorts Sachsen“ / „So geht sächsisch.“ wurden an den Edition Wannenbuch & Paperento Verlag (Chemnitz) und die Klett Kinderbuch Verlag GmbH (Leipzig) verliehen. Die ausgezeichneten Verlage werden am Messestand So geht sächsisch präsent sein.

Veranstaltungen zum Thema Künstliche Intelligenz

Wann überholt die Datenkrake echte Kunst? Und kann auch KI-Kunst echte Kunst sein? Wie lässt sich geistiges Eigentum schützen? Diese Fragen treiben Künstler:innen aber auch Verlage aktuell weltweit um. Viele Veranstaltungen des Fachprogramms versuchen, Antworten darauf zu geben. Hier einige Beispiele:

Unter dem Titel „Künstliche Intelligenz: Chancen oder Risiken für die Buchbranche?“ gibt es am 21. März um 10:30 Uhr im Fachforum + Literatur-Halle 5, D701 die Möglichkeit, über den Einsatz von KI in der Buchwelt und die potenziellen Auswirkungen auf Autor:innen, Verlage und Buchhandlungen zu diskutieren.

Am 21. März findet ab 13 Uhr im Fachforum + Literatur-Halle 5, D701 eine Veranstaltung statt, bei der Unternehmen aus der Buchbranche Einblicke in praxisnahe Ansätze für eine erfolgreiche Integration von KI in den Arbeitsalltag geben.

KI und Urheberrecht – diesem spannenden Thema widmet sich ein zweiteiliger Vortrag am 23. März um 14 Uhr im Fachforum + Literatur-Halle 5, D701. Der erste Teil des Vortrags führt in die Funktionsweise generativer KI ein. Der zweite Teil setzt sich schwerpunktmäßig mit den zentralen urheberrechtlichen Fragen rund um generative KI auseinander. Ziel ist es, die Teilnehmer:innen auch zu eigener Reflektion und Diskussion darüber anzuregen.

Weitere Informationen zum Fachprogramm finden Sie in Kürze unter:

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/erleben/fachprogramm/fachprogramm-ueberblick/

Es gibt weder Fachbesuchertage noch Fachbesuchertickets. Für Fachbesucher:innen werden allerdings Fachzentren in der Glashalle angeboten. Öffnungszeiten: Donnerstag, 21. März von 10 bis 14 Uhr, Freitag, 22. März, und Samstag, 23. März, von 10 bis 18 Uhr

Zurück zu allen Meldungen