Der Deutsche Lehrkräftetag ist zurück auf der Leipziger Buchmesse 2025
Erstmals seit 2019 findet wieder der Deutsche Lehrkräftetag auf der Leipziger Buchmesse statt. Gemeinsam mit dem Verband Bildung und Erziehung veranstaltet der Verband Bildungsmedien am Freitag, 28. März, den Kongress unter dem Motto „Lehrkräfte stärken“.
Der Deutsche Lehrkräftetag – bis 2019 bekannt als „Deutscher Lehrertag“ – startet am Messefreitag um 10:15 Uhr im Congress Center Leipzig (CCL) mit einer Keynote von Sven Steffes-Holländer, Facharzt für Psychosomatische Medizin & Psychotherapie, und einer anschließenden Diskussion von Vertreter:innen aus Politik und Verbänden. Eine künstlerische Zusammenfassung durch die Berliner Kiezpoeten rundet den Vormittagspart ab.
Ab 13 Uhr erwarten die teilnehmenden Lehrkräfte Vorträge, Präsentationen und Workshops im CCL, in den beiden Messeforen der Halle 2, dem Forum Unterrichtspraxis und dem Trendforum Bildung, sowie an den Ständen der beteiligten Aussteller. Das breit gefächerte Veranstaltungsprogramm widmet sich getreu dem Tagungsmotto der Frage, was Lehrkräfte stärkt. Entsprechend präsent ist das Thema Resilienz im Schulalltag. Daneben geht es aber auch um die Möglichkeiten, die die künstliche Intelligenz (KI) im Unterricht bietet, etwa durch KI-basierte Leseförderung oder effektives Englischlernen mit KI-gestütztem Feedback.
Weitere Themen reichen von interaktivem Lernen im Musikunterricht über bewegtes Lernen in der Grundschule bis zu den jüngsten rechtschreiblichen Änderungen im Amtlichen Regelwerk. Ebenfalls auf dem Programm stehen Bildung für nachhaltige Entwicklung und die Möglichkeiten von Lehrkräften, Desinformation im Schulalltag zu erkennen und ihr entgegenzutreten.
Die Teilnahme an allen Veranstaltungen des Deutschen Lehrkräftetages (DLT) ist mit einem gültigen Messeticket möglich. Für die Vormittagsveranstaltungen ist eine Anmeldung erforderlich. Weitere Informationen gibt es auf der Website des DLT.