Das Phantastik-Autor:innen-Netzwerk veranstaltet sein Branchentreffen erstmals auf der Leipziger Buchmesse
Worte können ganze Welten erschaffen – wer wüsste das besser als alle Phantastik-Begeisterten? Aber können phantastische Geschichten auch unsere Welt retten? Diese Frage stellt sich das PAN-Branchentreffen der Phantastik, das in diesem Jahr erstmals im Rahmen der Leipziger Buchmesse vom 27. bis 30. März stattfindet.
Das Phantastik-Autor:innen-Netzwerk (PAN) feiert 2025 sein zehnjähriges Bestehen. Als Mitorganisator des Phantastik-Bereichs betreut PAN unter anderem die Phantastik-Lounge, den Messe-Netzwerktreffpunkt für die Branche. Anlässlich des Jubiläums findet das jährliche PAN-Branchentreffen erstmals auf der Leipziger Buchmesse statt. Unter dem Motto „Welten erschaffen, um die Welt zu retten – Phantastik und Realität“ treffen sich am Donnerstag, Freitag und Sonntag Vertreter:innen der deutschsprachigen Phantastik, um sich über die neuesten Entwicklungen und Trends ihrer Branche auszutauschen und zu netzwerken. Das Treffen bringt Autor:innen, Verlage, Lektor:innen, Übersetzer:innen, Agent:innen und Blogger:innen zusammen. Auch allen anderen Interessierten stehen die Veranstaltungen offen.
In Vorträgen, Workshops und Podiumsdiskussionen geht es beispielsweise um die positive Wirkung von Utopien, um Verschwörungsmythen und Fake News oder die Einflüsse aktueller Themen wie künstlicher Intelligenz auf die Phantastik. Wie wirkt sich das momentane Weltgeschehen auf die heutige Science-Fiction aus? Welche Rolle spielt Progressive Phantastik? Auf diese und viele weitere Fragen suchen die Teilnehmenden des PAN-Branchentreffens gemeinsam Antworten.
Weitere Informationen gibt das Veranstaltungsprogramm. Zur Teilnahme berechtigt ein Kombiticket für Buchmesse und Branchentreffen, das im Online-Ticketshop mit dem Code PAN25 erworben werden kann.