19. - 22. März 2026 Leipziger Buchmesse
Logo Leipziger Buchmesse

Pressemappe: Eröffnungs-Pressekonferenz Leipziger Buchmesse 2025

Innenaufnahme der Glashalle der Leipziger Messe mit bunten Werbebannern und vielen Besucher:innen während der Leipziger Buchmesse 2024

26. März 2025, 11 Uhr

Congress Center Leipzig (CCL), Saal 2

Ihre Gesprächspartner sind:

  • Martin Buhl-Wagner, Geschäftsführer der Leipziger Messe
  • Astrid Böhmisch, Direktorin der Leipziger Buchmesse
  • Peter Kraus vom Cleff, Hauptgeschäftsführer Börsenverein des Deutschen Buchhandels
  • Dr. Skadi Jennicke, Bürgermeisterin und Beigeordnete für Kultur der Stadt Leipzig
  • Margit Walsø, Direktorin von NORLA – Norwegian Literature Abroad

Moderation: Dr. Andreas Knaut, Unternehmenssprecher der Leipziger Messe

Literatur-Talk anlässlich des norwegischen Gastland-Auftritts mit:

  • Vigdis Hjorth, Autorin („Wiederholung“, übersetzt von Gabriele Haefs, S. Fischer, 26.02.25)
  • Johan Harstad, Autor („Unter dem Pflaster liegt der Strand“, übersetzt von Ursel Allenstein und Stefan Pluschkat, Claassen, 30.01.25)

Moderation: Thomas Böhm, Literaturkritiker

Aufzeichnung Eröffnungs-Pressekonferenz

Pressemeldungen zur Eröffnungs-Pressekonferenz

Weitere Meldungen zur Leipziger Buchmesse 2025

10.03.2025 Literatur ohne Grenzen: Internationale Highlights auf der Leipziger Buchmesse Die Leipziger Buchmesse zieht jedes Jahr viele internationale Aussteller an – und beweist damit ihre wichtige Rolle als Türöffnerin in den deutschsprachigen Buchmarkt. Neben dem Gastland Norwegen und dem traditionellen Schwerpunkt auf Südosteuropa präsentieren zahlreiche weitere Länder ihre Literatur, darunter die Philippinen als aufregender Messe-Neuling. Ein besonderes Highlight garantiert auch die Eröffnung des norwegischen Gastlandstandes am 27. März durch Ihre Königliche Hoheit Kronprinzessin Mette-Marit, Botschafterin der norwegischen Literatur. Lesen Sie mehr
27.02.2025 Europas größtes Lesefest mit Gästen aus aller Welt: Leipzig liest In einer Zeit, in der Offenheit und Vielfalt mehr denn je gefragt sind, bringt Leipzig liest auch 2025 tausende Menschen zusammen, die gemeinsam die Kraft der Worte und den Austausch von Ideen zelebrieren. Europas größtes Lesefest zeigt alljährlich, wie Literatur Grenzen überwinden und Brücken bauen kann: Mit über 2.000 Veranstaltungen und Beiträgen an mehr als 300 Leseorten wird Leipzig vom 27. bis 30. März wieder zum Literaturzentrum Deutschlands. Lesen Sie mehr
20.02.2025 Eine Bühne für die großen Fragen unserer Zeit Unsere Gesellschaft steht unter Druck: Krisen und Kriege fordern unsere Widerstandsfähigkeit heraus. Toleranz, Vielfalt und Offenheit sind nicht mehr selbstverständlich und müssen neu begründet und verteidigt werden. Die Leipziger Buchmesse bietet dafür eine wichtige Plattform: das Forum Offene Gesellschaft. Bereits zum dritten Mal kommen hier Autor:innen und Vertreter:innen aus Politik, Kultur, Wissenschaft, Aktivismus und Medien zusammen, um über die wichtigen Fragen unserer Zeit zu diskutieren. Lesen Sie mehr
19.02.2025 Von David Bowie bis Quantenphysik: die Manga-Comic-Con 2025 In 5 Wochen ist es soweit, und die bunteste Veranstaltung der Leipziger Messe zieht wieder Manga-, Comic- und Animefans aus ganz Deutschland und vielen Teilen der Welt nach Leipzig. Die Cosplayer:innen unter ihnen perfektionieren bis zum 27. März ihre liebevoll gestalteten Outfits und Auftritte, um beim Leipziger Cosplay Wettbewerb und der neuen Cosplay Performance Meisterschaft Deutschland anzutreten. Für Begeisterung sorgen auch zahlreiche Ehrengäste wie Kamome Shirahama aus Japan, Marissa Delbressine aus den Niederlanden oder Dan Jurgens aus den USA. Mit mehr als 150 Veranstaltungen feiert die Manga-Comic-Con die Vielfalt gezeichneter Geschichten, die keine Themengrenzen kennen. Lesen Sie mehr
18.02.2025 Hören, was Bücher zu sagen haben – in der neuen Audiowelt der Leipziger Buchmesse Worte lassen sich flüstern, brüllen, säuseln oder tönen, sie können donnern und wispern. So vielfältig Literatur sein kann, so reich an Facetten ist auch ihre Vertonung. Kein Wunder, dass der Hörbuchmarkt immer weiter wächst. Die Leipziger Buchmesse wird diesem Trend gerecht und entwickelt ihren Audiobereich weiter: Wer Bücher gern hört, findet in diesem Jahr in der neuen Audiowelt in Halle 2, was das Ohr begehrt. Hier kann das Publikum prominente Sprecher:innen und Autor:innen live erleben und sich die neuesten Audioproduktionen anhören. Lesen Sie mehr
12.02.2025 Schöne neue Welt mit Künstlicher Intelligenz? Die Leipziger Buchmesse startet 2025 mit einem neuen, diskursiven Gesprächsforum über die Auswirkungen Künstlicher Intelligenz (KI) auf verschiedene gesellschaftliche Bereiche. Im Forum Mensch und KI: Schöne neue Welt? in Halle 5 wird der Einfluss von KI auf Demokratie und Politik, Kunst und Kultur, Gesellschaft, Soziales und Bildung sowie Medien und Propaganda ausgelotet. Zu Wort kommen Expert:innen, Autor:innen, Künstler:innen, Journalist:innen, Wissenschaftler:innen und Politiker:innen, die sich mit KI und ihren Kontexten beschäftigen. Lesen Sie mehr
06.03.2025 Literaturgeschichte zum Mitnehmen Auf der Leipziger Buchmesse werden alle fündig – ob sie auf der Suche nach dem neuesten Bestseller, bunten Comics oder antiquarischen Kostbarkeiten sind. Zum 31. Mal kann das Publikum auf der Leipziger Antiquariatsmesse ausgiebig in Literaturgeschichte stöbern und Lieblingsexemplare direkt vor Ort erwerben. In Halle 5 gibt es zahlreiche sowohl hochpreisige als auch günstige Ausgaben mit spannender Vergangenheit zu entdecken. Lesen Sie mehr

Pressemeldungen unserer Partner:innen