JugendCampus UVERSE

Foto vom UVERSE Stand der LBM23 mit Besucher:innen, die im Vordergrund daran vorbei laufen

Kreativwerkstatt der Leipziger Buchmesse / Manga-Comic-Con

Im UVERSE treffen sich jedes Jahr bis zu 2.000 Kinder und Jugendliche und arbeiten miteinander in rund 90 spannenden Workshops und Aktivformaten. Hand in Hand mit Verlagen, Initiativen, Kulturschaffenden und Künstler:innen setzen sich junge Menschen mit wichtigen Kernthemen unseres (Zusammen-)Lebens auseinander. Diversität und Weltoffenheit, Demokratie und Gesellschaft, Kreativität und Kultur, Medien und Digitalität – schöpferische Prozesse werden angestoßen und führen vom bewussten Handeln zu einem besseren Verstehen unserer Realitäten. 2025 wird sich der UVERSE mit weiteren Hop-on Hop-off Formaten noch weiter öffnen und das kollektive Arbeiten in spannenden Schaffensprozessen noch sichtbarer machen. In diesem Jahr ist der UVERSE in Halle 2 zu finden. Insgesamt gibt es über 65 Workshops in den Räumen Agora, Werkraum & Dschungel und rund 25 Workshops in der Mentalen Tankstelle.

Alle Informationen zum UVERSE auf einen Blick (PDF, 210 kB)

Foto aus dem UVERSE Programm der LBM23 von einer bunt gekleideten Frau, die ein rotes Megaphon hält

Dialogformate statt Wissensvermittlung

UVERSE folgt dem Prinzip Erfahren, Denken, Machen, Verstehen, Wissen. Durch die Interaktion der Teilnehmer:innen findet eine intensive Auseinandersetzung mit den Themen statt, diese fördert den kreativen Prozess und ermöglicht eine Selbstreflektion. Akteur:innen bringen Themen aus Politik, Gesellschaft, Kultur und Wissenschaft ein und setzen spannende Impulse für den gemeinsamen Diskurs.

Kinder malen an großen Tischen im UVERSE auf der Leipziger Buchmesse 2024

Aktionsraum für Kernthemen unseres Zusammenlebens

Im Zentrum des Jugendcampus in Halle 2 befindet sich eine Agora, die Treffpunkt, Begegnungsort und Bühne zugleich ist.

In den umliegenden Arbeitsräumen verschmelzen abwechslungsreiche Formate, Ausdrucksformen und Techniken zu einer viertägigen Workshop-Sphäre – Rap, Lyrik, Poetry Slam, Gaming, Tanz, Fotografie, Podcast oder Streetart. Alles dreht sich um das junge Buchmessepublikum – in der Klasse, der Familie oder mit Freunden.

Foto vom Hallenboden der Leipziger Buchmesse mit gelben UVERSE-Aufklebern in Pfeilform

UVERSE - Themenwelten

BLICKPUNKT – Demokratie verstehen, Haltung einnehmen, Gesellschaft gestalten
HORIZONT - Lebenswelten entdecken, Perspektiven wechseln, Diskussionen führen
DSCHUNGEL – Medien kennenlernen, Zusammenhänge verstehen
WERKRAUM – Experimente wagen, Eigenes erschaffen

Logo Beisheim Stiftung
Banner zur mentalen Tankstelle der Beisheim Stiftung

Beisheim Stiftung

In diesem Jahr unterstützt die Beisheim Stiftung den UVERSE mit spannenden Projekten.

Die Beisheim Stiftung setzt sich dafür ein, dass jeder Mensch seine Potenziale entfalten und eine aktive Rolle in der Gemeinschaft wahrnehmen kann. Um dies zu erreichen, fördert und entwickelt sie Projekte in den Bereichen Bildung, Gesundheit, Kultur und Sport. Auf der Leipziger Buchmesse ist sie mit verschiedenen Projektpartner*innen zu Gast.

Gesundheit:
Mentale Tankstelle – geführte Meditationen (ein Angebot der Beisheim Stiftung)
Ich bin alles – Infoportal zu Depression und psychischen Gesundheit bei Kindern und Jugendlichen (ein Angebot der Beisheim Stiftung)
MHFA Ersthelfer – Ersthelferkurse für psychische Gesundheit für Erwachsene (ein Angebot der Beisheim Stiftung)
BayWa Stiftung – Ernährungskompass für Grundschulkinder (in Kooperation mit der Beisheim Stiftung)

Bildung:
Wissensfabrik e.V. – MINT Bildung (in Kooperation mit der Beisheim Stiftung)

Kultur:
Paper Lantern Collective – Community Music (in Kooperation mit der Beisheim Stiftung)
Spinnerei e.V. – multimediale Kunst (in Kooperation mit der Beisheim Stiftung)

Schulklassen sind im UVERSE herzlich willkommen!

Je nach Kapazität werden die Klassen aufgeteilt und nehmen an parallel stattfindenden Workshops teil. Ggf. wird ein alternatives Angebot zu einem etwas späteren Zeitpunkt empfohlen. Einfach vor Ort am Infocounter des UVERSE melden!

Das vollständige Programm im UVERSE wird Ende Februar veröffentlicht.

Ihre Ansprechpartnerinnen:
für Aussteller:innen: Maren Hein, Projektmanagerin Leipziger Buchmesse m.hein@leipziger-messe.de
für Nichtaussteller:innen: Lydia Bayer, Agentur hahnlive bayer@hahnlive.de

Kinder malen an einem großen Tisch im UVERSE auf der Leipziger Buchmesse 2024
UVERSE zum Anziehen
zum Shop