Was ist neu?

Was gibt es zu entdecken auf der Leipziger Buchmesse 2025? Erfahren Sie mehr über neue Formate, erweiterte Programminhalte und Innovationen, die Sie vom 27. bis 30. März in Leipzig erleben können.

Gastland 2025: Norwegen
Für die norwegische Literatur in ihrer ganzen Breite ist die LBM eine einmalige Chance, deutsche Leser:innen zu erreichen und zu begeistern. Das literarische Programm wird sowohl auf der Buchmesse selbst, als auch im Rahmen von Leipzig liest eine Vielzahl unterschiedlicher Stimmen von Autor:innen aus Norwegen präsentieren. Thematisiert werden aktuelle Themen unserer Zeit, aber auch die Verlagsentwicklung in Norwegen.

Forum Mensch und KI: Schöne neue Welt?
Die Leipziger Buchmesse startet 2025 mit einem neuen, diskursiven Gesprächsforum über die Auswirkungen Künstlicher Intelligenz (KI) in verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen. Im Fokus der Diskussionen stehen Demokratie und Politik, Kunst und Kultur mit besonderem Blick auf den Literaturbetrieb, Gesellschaft, Soziales und Bildung sowie Medien und Propaganda. Zu Wort kommen Expert:innen, Autor:innen, Künstler:innen, Journalist:innen, Wissenschaftler:innen und Politiker:innen, die sich aktuell und substanziell mit KI und ihren Kontexten beschäftigen.

Audiobereich
Neben dem was gesagt wird, wirkt sich die Art und Weise wie etwas gesagt wird, immens darauf aus, wie wir Worte und Sprache wahrnehmen. Wer Bücher gerne hört, ist in der neuen Audiowelt der Leipziger Buchmesse richtig. Auf der Audio-Bühne stellen prominente Sprecher:innen und Autor:innen Neuerscheinungen vor; in der Audio-Lounge kann das Publikum verweilen, neue Veröffentlichungen testhören und Live-Podcasts erleben.

mobile.schule
Auf einer Aktionsfläche von 500 m2 widmet sich mobile.schule auf der Leipziger Buchmesse dem Thema digitale und zeitgemäße Bildung, mit einem besonderen Fokus auf der Fort- und Weiterbildung von Lehrkräften. Unsere Besucher:innen erwartet eine Vielzahl praxisnaher Workshops, inspirierender Vorträge und wertvoller Impulse. Ein spezieller Bereich zum Thema Coding & Making wird ebenfalls angeboten. Darüber hinaus stellen sich zahlreiche innovative Bildungsunternehmen vor, die ihre neuesten Entwicklungen und Konzepte präsentieren. Im Netzwerkbereich können Lehrkräfte, Schüler:innen, Eltern und Bildungsanbieter in den Dialog treten.

Mentale Tankstelle
Auf der Leipziger Buchmesse lädt die Beisheim Stiftung zu einer kleinen Auszeit in ihre „Mentale Tankstelle“ ein. An diesem besonderen Stand können Besucher:innen, vor allem Kinder und Jugendliche, sich eine Pause gönnen, an geführten Mini-Workshops teilnehmen und sich mental stärken. Der Messestand wird so zum Ort der Inspiration und der Kraft. (Halle 2)

KulturPass - wir sind dabei
Das Angebot der Staatsministerin für Kultur und Medien ermöglicht allen, die 2024 oder 2025 18 Jahre alt geworden sind, ihr KulturPass-Budget für Kulturangebote zu nutzen. Auch der Eintritt zur Leipziger Buchmesse und der Kauf von Büchern in den Messebuchhandlungen von Hugendubel sind über die KulturPass-App möglich - einfach nach Buchmesse 2025 suchen.

BL:OOM - BloggerRoom
Unser BloggerRoom wird noch größer! Die speziell für Blogger:innen konzipierte Lounge, die sich in der -1 Ebene der Glashalle unmittelbar neben dem Fachbesucherzentrum befindet, wird 2025 erweitert. Zudem wird es im BL:OOM einige exklusive Veranstaltungen und Talks mit Autor:innen geben. Akkreditierte Blogger:innen haben Zutritt und können sich vür die Veranstaltungen vorab anmelden.

Erweiterung des Kinder- und Jugendbuchbereiches
Kinder- und Jugendbücher bekommen zusätzlichen Platz und Sichtbarkeit auf der Leipziger Buchmesse. Mit einer noch breiteren Auswahl als zuvor entführt die Leipziger Buchmesse 2025 kleine und große Leser:innen in aufregende Welten. Hierzu wird die Halle 3, die bisher dem Kinder- und Jugendprogramm vorbehalten war, um Angebote in Halle 5 erweitert. Die Kinderbuchverlage und Independent-Kinderbuchverlage haben ab sofort eine neue Heimat in Halle 5. Kindergarten- und Schulkinder sowie ihre Eltern können hier die neuesten Geschichten entdecken.