TRADUKI: Literatur aus Südosteuropa



Sprache, Pass und zwei, drei Fotos. Neue Literatur aus Südosteuropa
In Leipzig stellt TRADUKI das zeitgenössische Literaturschaffen aus Südosteuropa in deutscher Übersetzung vor. Aber auch südosteuropäische Autor:innen, die auf Deutsch schreiben, kommen nicht zu kurz.
Das umfangreiche Programm des Literatur- und Übersetzungsnetzwerks TRADUKI widmet sich 2025 unter dem Motto Sprache, Pass und zwei, drei Fotos. Neue Literatur aus Südosteuropa einem breiten Themenspektrum: Wie schreibt man über Krieg, Flucht, Migration und das Danach? Wo stehen Länder wie Bosnien oder Serbien heute?
Auf der Messe findet man TRADUKI 2025 in der eigenen TRADUKI Kafana (Halle 4, D403) und bei Veranstaltungen im Café Europa und im Forum Globale Perspektiven. Wort und Musik begegnen sich in der schon traditionellen Balkannacht im UT Connewitz – am Samstagabend, den 29. März 2025.

Balkan Film Week
Mit der Balkan Film Week vom 4. bis 7. März 2025 wird das Leipziger Publikum auch dieses Jahr cineastisch auf Südosteuropa eingestimmt. Das Programm wurde wie in den Vorjahren von Marija Katalinić kuratiert. Alle Filmvorführungen finden im UT Connewitz statt. Der Eintritt ist frei.

Gemeinsames Engagement mit Geschichte
Das Netzwerk TRADUKI ist ein Projekt des Bundesministeriums für europäische und internationale Angelegenheiten der Republik Österreich, des Auswärtigen Amts der Bundesrepublik Deutschland, der Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia, der Interessengemeinschaft Übersetzerinnen Übersetzer (Literaturhaus Wien) im Auftrag des Bundesministeriums für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport der Republik Österreich, des Goethe-Instituts, der S. Fischer Stiftung, der Slowenischen Buchagentur, des Ministeriums für Kultur und Medien der Republik Kroatien, des Ministeriums für Gesellschaft und Kultur von Liechtenstein, der Kulturstiftung Liechtenstein, des Ministeriums für Kultur der Republik Albanien, des Ministeriums für Kultur und Information der Republik Serbien, des Ministeriums für Kultur Rumäniens, des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft, Kultur und Sport von Montenegro, der Leipziger Buchmesse, des Ministeriums für Kultur der Republik Nordmazedonien und des Ministeriums für Kultur der Republik Bulgarien.