FAQ rund um Ihren Besuch der Leipziger Buchmesse
Sie möchten die Leipziger Buchmesse besuchen und haben noch offene Fragen rund um Ihren Messebesuch?
Unsere Hausordnung (PDF, 244 kB) gibt bereits Antworten auf viele aufkommende Fragen. Wir bitten alle Besucher:innen und Gäste, sich mit unserer Hausordnung vertraut zu machen und sich während ihres Aufenthalts an diese zu halten. Die Hausordnung dient dazu, die Sicherheit, Ordnung und das angenehme Miteinander auf dem Messegelände sicherzustellen.
Sollte Ihre Frage nicht durch die Hausordnung beantwortet worden sein, finden Sie in dem folgenden FAQ Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen zu folgenden Themen:
Tickets
Anreise und Zutritt
Besucher-Service
Verhalten auf dem Messegelände
Programm Leipzig liest
Signierbereich und Signierstunden auf dem Messegelände
Gastronomie und Buchverkauf
Sonstiges
Stand: Januar 2025
Tickets
Ticketkauf, Vorverkauf und Tageskasse
Ab wann öffnet der Ticketshop für die kommende Leipziger Buchmesse?
Ab dem 3. Dezember 2024 können die Tickets für die Leipziger Buchmesse in unserem Online-Ticketshop und im stationären Vorverkauf erworben werden.
Bis wann kann ich Tickets zur Leipziger Buchmesse/ Manga-Comic-Con erwerben? Wird es eine Limitierung der Tickets geben?
Generell können Tickets bis einschließlich Messesonntag über unseren Online-Ticketshop und während der Messelaufzeit auch vor Ort an den Tageskassen erworben werden. Bitte beachten Sie die unterschiedlichen Ticketpreise. Außerdem kann es vor Ort zu längeren Wartezeiten kommen. Eine Limitierung ist nicht geplant, aber bei hohem Besucherandrang nicht ausgeschlossen. Sollte dieser Fall eintreten, werden wir auf unserer Website, im Ticketshop und in den sozialen Medien darüber informieren.
Kann ich die Tickets nur online kaufen oder gibt es auch Vorverkaufsstellen?
Tickets können auch im stationären Vorverkauf erworben werden. Bitte beachten Sie die unterschiedlichen Ticketpreise. Sie finden unsere Vorverkaufsstellen unter: www.leipziger-messe.de/VVK
Kann ich auch vor Ort noch ein Ticket kaufen?
Ja, das ist möglich. Bitte beachten Sie, dass die Tickets während der Messelaufzeit einen höheren Preis aufweisen als im Vorverkauf. Bis zur Veröffentlichung des Leipzig-liest-Programms am 27.02.2025 gibt es Early Bird Tickets, danach gilt der Vorverkaufspreis. Zur Messelaufzeit gibt es noch Last Minute Tickets. Wir empfehlen, die Tickets vorab über unseren Online-Ticketshop zu kaufen, auch um lange Wartezeiten an den Kassen vor Ort zu umgehen.
Kann ich Tickets für mich reservieren?
Nein, eine Reservierung von Tickets ist nicht möglich.
Können Gruppentickets im Online-Ticketshop erworben werden?
Gruppentickets für Privatbesucher:innen sind ausschließlich an der Tageskasse erhältlich.
Ticketarten und Zutrittsberechtigung
Kann ich mit einem Ticket für die Leipziger Buchmesse auch die Manga-Comic-Con besuchen und umgekehrt?
Ja, die Eintrittskarte gilt für beide Veranstaltungen, da die Manga-Comic-Con ein Teil der Leipziger Buchmesse ist.
Kann ich mit einem Ticket für die Leipziger Buchmesse auch die Antiquariatsmesse besuchen?
Ja, das ist möglich. Die Leipziger Antiquariatsmesse befindet sich in Halle 5 innerhalb der Leipziger Buchmesse.
Wann und an welchen Tagen erhalte ich mit meinem Ticket Zutritt auf das Messegelände?
Die Leipziger Buchmesse ist an allen vier Messetagen für Privat- und Fachbesucher:innen geöffnet. Die Messe öffnet täglich von 10:00 bis 18:00 Uhr.
Das Tagesticket für Donnerstag, Freitag oder Sonntag berechtigt zum einmaligen Zutritt an einem der genannten Tage.
Mit der Tageskarte beliebiger Tag können Sie am Samstag oder alternativ an einem anderen Tag während der Messelaufzeit die Leipziger Buchmesse besuchen. Auch hier erhalten Sie einen einmaligen Zutritt.
Die Dauerkarte berechtigt zum mehrfachen Eintritt an allen Tagen.
Kann ich mit einem Ticket mehrmals am Tag rein und raus gehen?
Das Tagesticket berechtigt zum einmaligen Zutritt an einem Tag.
Die Dauerkarte berechtigt zum mehrfachen Eintritt an allen Tagen.
Gibt es spezielle Fachbesuchertage?
Die Leipziger Buchmesse ist an allen vier Messetagen für Privat- und Fachbesucher:innen geöffnet.
Gibt es spezielle Tickets für Fachbesucher:innen?
Nein, die Eintrittskarten gelten für Privat- und Fachbesucher:innen gleichermaßen.
Gibt es spezielle Tickets für Blogger:innen oder Creator:innen?
Nein, die Eintrittskarten gelten für Privat- und Fachbesucher:innen gleichermaßen. Als Blogger:in oder Creator:in kann man sich jedoch unter den angegebenen Voraussetzungen als Pressemitglied akkreditieren lassen.
Wie kann ich mich als Pressemitglied akkreditieren lassen?
Sie können sich über ein Onlineformular oder persönlich vor Ort im Medienzentrum akkreditieren lassen. Ausführliche Informationen und eine Ansprechperson finden Sie auf unserer Website .
Wer erhält eine ermäßigte Eintrittskarte?
In der Regel gewähren wir Ermäßigungen gegen Vorlage einer entsprechenden Legitimation für folgende Personengruppen:
- Schüler:innen, Studierende, und Auszubildende
- Behinderte ab einem Grad der Behinderung (GdB) von mindestens 20
- Rentner:innen
- Arbeitslose und Sozialhilfeempfänger:innen
- EU-Rentner:innen (= Erwerbsunfähigkeitsrentner:innen)
- Teilnehmende am Bundes- und Jugendfreiwilligendienst
- Inhaber:innen eines Ehrenamts-Passes
- Inhaber:innen eines Leipzig-Passes
Zusätzlich erhält die Begleitperson einer schwerbehinderten Person mit dem Merkzeichen "B" im Schwerbehindertenausweis freien Zutritt zur Veranstaltung. Die Vorlage eines entsprechenden Nachweises ist in diesem Fall zwingend erforderlich.
Bitte beachten Sie, dass die Legitimation vor Ort überprüft werden kann. Wir bitten Sie daher, entsprechende Nachweise mitzuführen, um den ermäßigten Eintritt zu erhalten.
Beispiele für akzeptierte Nachweise sind:
- Schüler:innen-/Studierendenausweis
- Bewilligungsbescheide für Sozialleistungen
- Schwerbehindertenausweis mit dem Merkzeichen "B"
- Rentenbescheid für Rentner:innen und EU-Rentner:innen
Falls Sie Fragen zu den Legitimationsnachweisen oder weiteren Ermäßigungen haben, wenden Sie sich bitte an: tickets@leipziger-messe.de
Gibt es eine Ermäßigung für die Dauerkarte?
Da die Dauerkarte bereits das am stärksten rabattierte Ticket für die Leipziger Buchmesse ist, gibt es keine zusätzlich ermäßigte Dauerkarte.
Kann ich den KulturPass für die Leipziger Buchmesse nutzen?
Ja, über die KulturPass-App können Sie auch Ihr Ticket für die Leipziger Buchmesse erhalten. Informieren Sie sich vorab über den KulturPass .
Kann ich mit meinem Ticket für die Leipziger Buchmesse eine Veranstaltung von Leipzig liest in der Stadt besuchen?
Die Tickets für die Leipziger Buchmesse und die Manga-Comic-Con berechtigen Sie nur zum Zutritt auf das Messegelände und zum Besuch von Leipzig liest Veranstaltungen auf dem Messegelände.
Die Veranstaltungen von Leipzig liest außerhalb des Messegeländes haben unterschiedliche Zutrittsvoraussetzungen, die im Ermessen des jeweiligen Veranstalter:innen und/oder Veranstaltungsorte liegen. Der Großteil der Leipzig liest Veranstaltungen ist ohne gesondertes Ticket oder Eintrittspreis zugänglich. Falls jedoch ein Ticket oder eine vorherige Anmeldung erforderlich ist, ist dies in dem Programm von Leipzig liest bzw. auf der Website der Veranstalter:innen vermerkt. Bitte kontaktieren Sie bei Fragen zu speziellen Veranstaltungen außerhalb des Messegeländes den jeweiligen Veranstaltungsort. Sie finden die jeweiligen Veranstalter:innen in unserem Onlineprogramm.
Ticket verschenken, Kundeneinladung
Kann ich Tickets verschenken?
Ja, Sie können Eintrittskarten problemlos verschenken, wenn die/der Bestellende nicht die/der eigentliche Ticketinhaber:in sein soll. Bei der Personalisierung des gewünschten Tickets tragen Sie einfach den Vor- und Nachnamen ein.
Wie funktioniert das?
1. Bestellung und Bezahlung durch die/den Bestellenden: Die Bestellung der Eintrittskarten sowie die Bezahlung erfolgen durch die/den Bestellenden und der angegebenen E-Mail-Adresse. Die/der Bestellende ist somit Rechnungsempfänger:in und verantwortlich für den Kaufvorgang.
2. Personalisierung auf die/den Beschenkte:n: Beim Kauf personalisieren Sie das ausgewählte Ticket auf den Namen der/des Beschenkten. Dabei tragen Sie den Vor- und Nachnamen der Person ein, der/dem Sie die Eintrittskarten schenken möchten.
Die/der Bestellende erhält die Tickets, da die Bestellung und Bezahlung über die angegebene E-Mail-Adresse abgewickelt werden. Er bzw. sie ist dafür verantwortlich, die Tickets rechtzeitig an die/den Beschenkte:n weiterzuleiten.
Gibt es Gutscheine für den Ticketshop?
Nein, es gibt keine Gutscheine für den Ticketshop. Sie können jedoch problemlos ein Ticket verschenken (siehe „Kann ich Tickets verschenken?“).
Ich habe eine Einladung erhalten. Wie kann ich diese einlösen?
Haben Sie eine Einladung eines Ausstellenden erhalten, finden Sie auf der Einladung einen Code. Der Code ist immer 6-stellig und besteht aus einer Buchstaben-Ziffern-Kombination oder nur aus Buchstaben. Dieser ersetzt die Bezahlung im Ticketshop. Geben Sie den gültigen Code bitte in das entsprechende Abfragefeld im Ticketshop der Veranstaltung ein.
Tipp: Aus technischen Gründen springt die Ansicht des Ticketshops nach Eingabe des Ticketcodes an das Ende der Seite. Scrollen Sie wieder nach oben und wählen Sie Ihr kostenloses Ticket für die Veranstaltung aus.
Bitte beachten Sie, dass diese Einladungen nur einmalig genutzt werden können und durch die Einlösung im Ticketshop entwertet werden. Einladungen müssen vor dem Zutritt auf das Messegelände in ein gültiges Ticket eingelöst werden. Nur das gültige Ticket berechtigt Sie zum Zutritt zur Veranstaltung. Einladungen gelten nur für die darauf angegebene Veranstaltung.
Ticketänderungen und Ticketverlust
Kann ich personalisierte Tickets übertragen lassen, wenn sich meine Pläne ändern und ich sie weitergeben möchte?
Ja, eine Übertragung des Tickets auf eine andere Person ist bis kurz vor der Veranstaltung möglich. Wenn Sie das Ticket auf eine andere Person übertragen möchten, folgen Sie bitte den nachstehenden Schritten:
1. Senden Sie eine E-Mail an die Adresse tickets@leipziger-messe.de
2. Geben Sie die Ticketnummer, das Kaufdatum und den vollständigen Namen der Person an, auf die das Ticket umgeschrieben werden soll.
3. Bitte beachten Sie, dass die Umschreibung des Tickets bis kurz vor der Veranstaltung möglich ist. Wir empfehlen Ihnen aber, uns so früh wie möglich zu kontaktieren, um eine reibungslose Abwicklung sicherzustellen.
4. Nachdem wir Ihre Anfrage bearbeitet haben, erhalten Sie von uns eine E-Mail mit der Möglichkeit, das umgeschriebene Ticket herunterzuladen.
Bitte beachten Sie:
- Eine Umschreibung des Tickets ist in der Regel nur einmalig möglich und kann nicht rückgängig gemacht werden.
- Stellen Sie sicher, dass alle notwendigen Angaben in der E-Mail enthalten und korrekt sind, um mögliche Verzögerungen zu vermeiden.
- Das umgeschriebene Ticket wird auf den Namen der neuen Person ausgestellt. Diese muss das personalisierte Ticket beim Einlass vorzeigen, um Zugang zur Veranstaltung zu erhalten.
Was mache ich beim Verlust des Tickets, welches ich im Online-Ticketshop erworben habe?
In der Bestätigungsmail, die Sie nach dem Kauf des Tickets erhielten, befindet sich der Link zu den erworbenen Tickets. Sie können daher das Ticket bei Bedarf erneut ausdrucken oder downloaden. Bitte beachten Sie, dass man Tickets nicht vervielfältigen kann. Der Eintritt zur Veranstaltung wird verwehrt, wenn bereits eine andere Person, deren Ticket denselben Barcode aufweist, Zugang erhalten hat.
Was ist, wenn ich mein Ticket vergessen habe?
Der Zutritt zur Veranstaltung ist nur mit einem gültigen Ticket möglich. Sie können sich das Ticket über den Link in der Bestätigungsmail, die Sie nach dem Kauf eines Online-Tickets erhalten, erneut downloaden und es auf ihrem mobilen Endgerät vorzeigen.
Eine weitere Möglichkeit ist, dass Sie an der Tageskasse vor Ort ein neues Ticket erwerben.
Kann ich mein Ticket zurückgeben?
Nein, ein gesetzliches Widerrufsrecht im Hinblick auf die von der Leipziger Messe im Wege des Onlinekaufs angebotenen, zu einem bestimmten Zeitpunkt oder innerhalb eines genau angegebenen Zeitraums zu erbringenden Dienstleistungen besteht gemäß § 312g Absatz 2 Nr. 9 BGB nicht.
An wen kann ich mich wenden, wenn ich eine andere Frage zu den Tickets und/oder dem Ticketshop habe?
Viele weitere Fragen beantworten wir in unseren Ticketshop FAQ . Sollten Sie darüber hinaus Fragen haben, wenden Sie sich bitte per Email an: tickets@leipziger-messe.de
Anreise und Zutritt
Wann sind die Öffnungszeiten der Leipziger Buchmesse?
Die Leipziger Buchmesse ist an allen Messetagen, Donnerstag bis Sonntag, von 10:00 bis 18:00 Uhr geöffnet.
Gibt es ein Mindestalter für den Besuch der Leipziger Buchmesse/der Manga-Comic-Con?
Wir sind eine familienfreundliche Veranstaltung und freuen uns über den Besuch von Familien mit Kindern. Kinder sind also herzlich willkommen, jedoch bitten wir Sie, einige wichtige Hinweise zu beachten:
Bitte beachten Sie, dass es sich bei unserer Veranstaltung um eine Großveranstaltung handelt, und es daher zu einem hohen Besucheraufkommen kommen kann.
Kinder und Jugendliche bis zum vollendeten 14. Lebensjahr dürfen das Messegelände nur in Begleitung eines Erziehungsberechtigten oder einer geeigneten, volljährigen Aufsichtsperson betreten. Wir legen großen Wert auf die Sicherheit und das Wohlbefinden aller Teilnehmenden, insbesondere der jüngsten Besuchenden. Wir bemühen uns, eine angenehme und familienfreundliche Atmosphäre zu schaffen, in der sich sowohl Kinder als auch Erwachsene gleichermaßen wohlfühlen können.
Um den Bedürfnissen von Familien gerecht zu werden, bieten wir ein Kinderbetreuungsangebot in Form unseres Kindergartens in der Glashalle an. Informationen dazu erhalten Sie an unseren Informationsständen vor Ort und auf unserer Website .
Kann ich mit meinem Ticket die öffentlichen Verkehrsmittel nutzen?
Das Ticket berechtigt Besucher:innen am Besuchstag der Veranstaltung zur kostenfreien Hin- und Rückfahrt zum bzw. vom Messegelände mit den öffentlichen Personennahverkehrsmitteln des MDV (Mitteldeutscher Verkehrsverbund) innerhalb der Zone 110. Bei der Buchung im Ticketshop ist zwingend der Name der/des Besucher:in einzugeben, die/der das Ticket nutzt. Nur für diese Person gilt auch die Fahrberechtigung.
Wie komme ich zum Messegelände? Gibt es Parkplätze?
Informationen zur Anreise mit verschiedenen Verkehrsmitteln finden Sie unter Anfahrt und Parken . Unter dem Punkt „Anreise mit dem Auto“ finden Sie zudem Informationen zu den Parkmöglichkeiten und den Parkgebühren.
Ist eine Übernachtung mit dem Wohnmobil auf den Messeparkplätzen möglich?
Das Übernachten auf dem Messegelände ist grundsätzlich nicht für alle Veranstaltungen der Leipziger Messe GmbH gestattet. Auch während der Leipziger Buchmesse ist eine Übernachtung auf den Messeparkplätzen nicht möglich. Während des Veranstaltungsbesuchs können Wohnmobile und Wohnanhänger zwischen 7 und 19 Uhr auf den dafür ausgewiesenen Besucherparkplätzen abgestellt werden. Für Übernachtungen nutzen Sie bitte die Stellplätze im Raum Leipzig .
Ist das Messegelände barrierefrei?
Wir möchten, dass alle unsere Messebesucher:innen schnell zu ihrem jeweiligen Ziel kommen. Daher ist das Leipziger Messegelände barrierearm konzipiert und bietet kurze und einfache Wege.
Gibt es einen Geländeplan von der Leipziger Buchmesse?
Auf unserer Website finden Sie verschiedene Pläne des Messegeländes, beispielsweise mit dem Schwerpunkt Gastronomie und Barrierefreiheit. Zudem finden Sie hier (PDF, 900 kB) einen Hallenplan mit einer Übersicht über die Ausstellungsbereiche.
Wie finde ich ein Hotel während der Leipziger Buchmesse?
Nutzen Sie das Hotelportal der Leipziger Messe und profitieren Sie von exklusiven Vergünstigungen!
Besucher-Service
Ich fühle mich während meines Aufenthalts auf der Messe unwohl. Was soll ich tun?
Die Leipziger Messe ist bemüht, Ihren Aufenthalt auf dem Messegelände so angenehm wie möglich zu gestalten. Sollten Sie oder andere Personen sich dennoch einmal nicht wohl fühlen, finden Sie auf unserer Seite zum Besucherservice wichtige Kontakte von der Feuerwehr, der Polizei und von Sanitätsstellen auf dem Messegelände.
Zusätzlich können Sie sich jederzeit an das Sicherheitspersonal oder an das Awareness Team vor Ort wenden. Das Awareness Team SAM finden Sie am Info-Point in Halle 3, Stand J401 (Tor 3.8). Alternativ können Sie das Team auch unter der Nummer 0160 98061349 erreichen oder Ausschau halten nach dem Maskottchen Schildkröte Schildegard, das Ihnen den Weg zum Awareness Team weist.
Gibt es auf der Messe ein Awareness Team?
Sie fühlen sich unwohl, unsicher, überfordert oder brauchen Unterstützung bei Themen wie Angst, Bedrängnis, Belästigung, Unsicherheit, Grenzüberschreitungen, Überlastung oder Ähnliches?
In diesem Fall können Sie sich an unser Awareness Team SAM wenden. Zu finden sind sie am Info-Point in Halle 3, Stand J401 (Tor 3.8). Alternativ können Sie auch Ausschau halten nach dem Maskottchen Schildkröte Schildegard, das Ihnen den Weg zum Awareness Team weist.
Zu erreichen ist das Team ebenfalls unter folgender Nummer (telefonisch oder über WhatsApp): 0160 98061349
Die Social Media Kanäle des Team SAM:
- Instagram: www.instagram.com/conprojekt_sam
- Facebook: www.facebook.com/Con-Projekt-SAM
Gibt es Garderoben und Schließfächer auf der Messe?
Es stehen an mehreren Stellen eine begrenzte Anzahl an Schließfächern, z.B. in der Glashalle, Eingang Ost und im CCL, zur Verfügung. Garderoben gibt es an allen Eingängen: Glashalle, Eingang Ost, Halle 1 sowie für Besucher:innen mit Onlinetickets auch im CCL und Halle 4 sowie Halle 5.
Die Schließfächer haben unterschiedliche Größen, bieten jedoch maximal für einen etwas größeren Rucksack Platz. Für größere Gepäckstücke empfehlen wir Ihnen die Nutzung der Garderobe.
An der Garderobe fällt eine Gebühr von 3,00 Euro pro abgegeben Gegenstand an. Die Benutzung eines Schließfachs kostet 2,00 Euro.
Gibt es einen Still- und Wickelraum?
Ja, in der Glashalle gibt es einen Still- und Wickelraum, in dem Sie sich ungestört mit Ihrem Kleinkind zurückziehen können. Darin stehen Ihnen ein Wickeltisch und eine Waschgelegenheit zur Verfügung.
Zusätzliche Wickelmöglichkeiten befinden sich zudem bei den Toiletten der jeweiligen Hallen.
Gibt es Geldautomaten auf dem Messegelände?
Auf unserem Messegelände können Sie problemlos Geld von Ihrem Konto abheben. Stationäre und mobile Bankautomaten unterschiedlicher Institute stehen Ihnen während der Leipziger Buchmesse an verschiedenen Stellen zur Verfügung.
Hier finden Sie die Geldautomaten:
- Sparkasse Leipzig (Glashalle, Eingangshalle West/Magnolienallee)
- Euronet (jeweils ein Automat in den Hallen 1 bis 5)
- Euronet (Eingangshalle Ost)
- mobiler Geldautomat von Euronet (Hauptstandort: Glashalle, Ellipse / Standort kann wechseln)
Gibt es ein Fundbüro?
Die Leipziger Buchmesse hat auch ein Fundbüro. Dieses befindet sich in der Glashalle und ist während der Messelaufzeit von 12:00 Uhr bis 19:00 Uhr geöffnet. www.leipziger-buchmesse.de/besucher-services
Was ist der Raum der Stille?
Der Raum der Stille ist ein Gebetsraum für alle Religionen. Er kann von allen Messebesucher:innen und Aussteller:innen genutzt werden. Sie finden ihn in der Glashalle. Im Raum sind auf dem Boden die Gebetsrichtungen markiert. Außerdem gibt es eine Tora, die Bibel und den Heilige Qur'an in deutscher Sprache.
Gibt es eine App der Leipziger Buchmesse und der Manga-Comic-Con?
Ja, es gibt sowohl eine App der Leipziger Buchmesse als auch eine App für die Manga-Comic-Con. Diese werden mit der Veröffentlichung des Programms im Februar 2025 aktualisiert.
Die Apps geben eine Übersicht über das Programm und die Ausstellenden der Veranstaltungen und gibt weitere Orientierungshilfen für die Events. Unter anderem ist es möglich, eine Merklisten mit den Veranstaltungen zu erstellen, welche Sie besuchen möchten.
Gibt es W-LAN auf der Messe?
Die Leipziger Messe bietet ein freies W-LAN-Netzwerk für Messebesucher:innen an. Wählen Sie dazu bitte in den W-LAN-Einstellungen Ihres Gerätes das W-LAN-Netz "Leipziger Messe" aus und folgen Sie den Anweisungen.
Verhalten auf dem Messegeände
Darf ich Taschen und Koffer auf die Messe mitnehmen?
Handtaschen und kleine Rucksäcke können problemlos mitgebracht werden. Bei größeren Taschen oder Koffern entscheidet im Zweifel der Einlass.
Ein Tipp: Es gibt eine begrenzte Anzahl an Schließfächern und verschiedene Garderoben auf der Messe, wo Gepäck oder gekaufte Bücher untergebracht werden können.
Es gilt die Hausordnung der Leipziger Messe: https://www.leipziger-messe.de/hausordnung.
Dürfen wir mit einem Kinderwagen für unser Kind zur Messe kommen?
Kinderwagen sind auf der Messe erlaubt. Bitte beachten Sie aber, dass es aufgrund der vielen Besucher:innen mitunter in den Gängen sehr eng und an manchen Orten etwas lauter werden kann.
Sind Hunde und andere Haustiere auf der Veranstaltung erlaubt?
Nein, laut unserer Hausordnung (PDF, 244 kB) sind Hunde und andere Haustiere auf der Veranstaltung strengstens untersagt.
Ausnahme bilden ausgebildete Assistenz- und Blindenhunde, für die ein offizieller Nachweis mitgeführt werden muss.
Bitte beachten Sie jedoch, dass Assistenz- und Blindenhunde in Ausbildung von der Ausnahme ausgeschlossen sind und daher nicht auf der Veranstaltung zugelassen werden können. Wir bitten um Ihr Verständnis für diese Regelung, die darauf abzielt, eine sichere und angenehme Erfahrung für alle Gäste zu gewährleisten und auch das Wohl der Tiere berücksichtigen soll.
Bitte bedenken Sie beim Mitführen eines Begleithundes, dass ein Tagesticket nur zum einmaligen Zutritt zur Leipziger Buchmesse berechtigt, sodass es nicht möglich ist, die Messegebäude zwischendurch zu verlassen. Ein mehrmaliger Zutritt ist mit einer Dauerkarte möglich.
Darf ich Messer (und andere gefährliche Gegenstände) auf das Veranstaltungsgelände bringen?
Das Mitführen von Messern und anderen gefährlichen Gegenständen ist auf dem Gelände der Leipziger Messe untersagt.
Genauere Informationen sowie eine Auflistung aller untersagten Gegenstände finden Sie in der Hausordnung der Leipziger Messe. (PDF, 244 kB)
Darf ich Drohnen auf das Veranstaltungsgelände bringen?
Das Mitführen von Drohnen ist auf dem Gelände der Leipziger Messe untersagt. Genauere Informationen hierzu finden Sie in der Hausordnung der Leipziger Messe. (PDF, 244 kB)
Darf ich auf der Leipziger Buchmesse und auf der Manga-Comic-Con fotografieren und filmen?
Generell ist das Fotografieren und Filmen auf der Leipziger Buchmesse und auf der Manga-Comic-Con erlaubt.
Bei Aufnahmen von anderen Gästen, wie beispielsweise Cosplayer:innen, gibt es einige Dinge zu beachten, weitere Informationen finden Sie im folgenden Punkt des FAQs.
Darf ich auch Cosplayer:innen und andere Besucher:innen fotografieren?
Ob eine Person oder eine Gruppe fotografiert werden darf, muss bzw. müssen die Personen selbst entscheiden. Dies gilt insbesondere auch für Cosplayer:innen.
Vorher sollte die fotografierte bzw. gefilmte Person also unbedingt nach deren Erlaubnis gefragt werden und darüber aufgeklärt werden, für welche Zwecke das Foto bzw. Video aufgenommen wird. Bei der Veröffentlichung der Aufnahmen muss die explizite Erlaubnis der Person eingeholt werden.
Weitere Hinweise und Regeln zur Fotografie und Filmaufnahmen finden Sie bei unseren Fotografieregeln.
Was kann ich dagegen tun, falls ich ohne Erlaubnis fotografiert wurde?
Laut der Hausordnung darf die Leipziger Messe Foto- und Videoaufnahmen, welche durch die Leipziger Messe oder von der Leipziger Messe beauftragten Mediendienstleistern durchgeführt wurden, für Werbe- und Dokumentationszwecken nutzen. Mehr Informationen hierzu finden Sie in unserer Hausordnung (PDF, 244 kB) .
Die offiziellen Messefotografen können sich jederzeit als solche ausweisen und geben bei Bedarf Auskunft darüber, wo Sie die Aufnahmen danach finden können.
Falls der oder die Fotograf:in nicht im Auftrag der Leipziger Messe tätig war, hat die Leipziger Messe leider keine Handlungsmöglichkeiten. Bitte fragen Sie deshalb die/den Fotograf:in unbedingt für welche Zwecke das Foto bzw. der Film aufgenommen wird sowie ob und wo eine Veröffentlichung stattfindet. Lassen Sie sich gegebenenfalls den Kontakt der Person geben.
Sie haben das Recht am eigenen Bild und können einer Aufnahme widersprechen. Wenn Sie trotz Ihres Widerspruchs weiterhin fotografiert werden, können Sie sich gerne an das Sicherheitspersonal vor Ort wenden.
Weitere Hinweise und Regeln zur Fotografie und Filmaufnahmen finden Sie auf der bei unseren Fotografieregeln.
Was muss ich beachten, wenn ich ein Cosplay Fotoshooting plane?
Der Besucherfluss darf während der Fotoaufnahmen nicht gestört werden, stationäre Hilfsmittel wie z.B. Blenden sind auf dem gesamten Gelände untersagt.
Weitere Hinweise und Regeln zur Fotografie und Filmaufnahmen finden Sie bei unseren Fotografieregeln.
Wo finde ich die Cosplay-Regeln und Informationen zum Cosplay-Check?
Die Cosplay-Regeln und Informationen zum Cosplay-Check sind auf der Website der Manga-Comic-Con.
Ist Rauchen auf der Veranstaltung erlaubt?
Nein, die Leipziger Buchmesse und die Manga-Comic-Con sind rauchfreie Veranstaltungen. Das Rauchen ist ausschließlich in den dafür ausgewiesenen Bereichen im Freien gestattet.
Wir setzen auf ein gesundes und angenehmes Veranstaltungserlebnis für alle Besucher:innen. Aus Rücksichtnahme auf Nichtraucher:innen sowie aus Sicherheitsgründen ist das Rauchen in den Innenräumen und anderen nicht dafür vorgesehenen Bereichen strengstens untersagt.
Bitte beachten Sie die Raucherbereiche, die an geeigneten Stellen auf dem Veranstaltungsgelände gekennzeichnet sind. Wir bitten um Ihr Verständnis und Ihre Kooperation, um eine angenehme Atmosphäre für alle Teilnehmenden zu schaffen.
Programm Leipzig liest
Wo finde ich das Programm der Leipziger Buchmesse?
Das Programm für die Leipziger Buchmesse 2025 wird am 27. Februar 2025 auf unserer Website veröffentlicht.
Traditionell findet die Veröffentlichung des Programms vier Wochen vor Beginn der Buchmesse im Zuge einer Pressekonferenz statt. Danach finden Sie das diesjährige Programm von Leipzig liest auf unserer Website und in unserer App, inklusive der Informationen zu den Veranstaltungsorten und -zeiten der Lesungen, Signierstunden und weiteren Programmpunkten der Buchmesse.
Gibt es ein gedrucktes Programm?
Um die Aktualität der Programmankündigung gewährleisten zu können, gibt es seit 2023 keine gedruckten Programmhefte mehr.
Alle Veranstaltungen finden Sie ab Februar 2025 auf unserer Website und in unserer App.
Ein Teil des Leipzig-liest-Programms wird ab März zusätzlich in der „Logbuch“-Beilage des Stadtmagazins „Kreuzer“ abgedruckt.
Die Manga-Comic-Con veröffentlicht ein ConBuch, in dem das Programm der Veranstaltung enthalten ist. Das ConBuch wird es auf dem Messegelände in Halle 1 an der Information und in Halle 1 und Halle 3 an verschiedenen Programmorten, beispielsweise bei dem Schwarzen Sofa, geben.
Benötige ich für den Besuch von Leipzig liest in der Stadt ein extra Ticket?
Veranstaltungen im Rahmen von Leipzig liest sind in der Regel kostenfrei und können ohne extra Ticket oder Platzreservierung besucht werden. Auch ein Messeticket wird für Veranstaltungen in der Stadt nicht benötigt.
Vereinzelt sind Ausnahmen möglich. Wenn dies der Fall ist, ist dies im jeweiligen Programmpunkt und auf der Website des Veranstaltenden vermerkt.
Falls es dennoch Unklarheiten gibt, wenden Sie sich bitte an den jeweiligen Veranstaltungsort bzw. Veranstaltenden.
Alle Veranstaltungen mitsamt Informationen zu den Veranstaltenden finden Sie ab dem 27. Februar 2025 in unserem Programm.
Signierbereich und Signierstunden auf dem Messegelände
Brauche ich für die Signierstunden extra Tickets?
Es liegt in der Entscheidung der Verlage, ob ein vorheriges Ticket für eine Signierstunde nötig ist. Wenn keine Bemerkung über Tickets im Programmpunkt steht, können Sie einfach kommen.
Alle Signierstunden (egal ob mit oder ohne Ticket) sind kostenlos.
Wo bekomme ich die Tickets, falls notwendig?
Das Ticketing läuft im Signierbereich Halle 4 immer über die jeweiligen Verlage. Schauen Sie hier auf alle Fälle auf deren Webseiten und Social-Media-Accounts vorbei.
Es gibt im Wesentlichen zwei Systeme: Die Tickets sind online erhältlich (über Links etc.) oder sie werden vor Ort am Stand des Veranstaltenden ausgegeben.
Tickets ausgebucht – was nun?
Die Ticketausgabe liegt bei den veranstaltenden Verlagen. Leider können wir bei den Signierstunden mit Ticketing keine weiteren Tickets produzieren/rausgeben.
Wie läuft die Signierstunde ab? Wann muss ich da sein?
Sie können sich maximal eine halbe Stunde vor Beginn der Signierstunde anstellen. Ihren zu signierenden Gegenstand müssen Sie bereits bei sich haben, wenn Sie sich anstellen.
Darf ich meine eigenen Bücher von Zuhause zum Signieren mitbringen?
Ja, Sie dürfen gerne Ihre eigenen Bücher zu Signierstunden auf dem Messegelände mitbringen, um sie von Ihren Lieblingsautor:innen oder Künstler:innen signieren zu lassen.
Wir bitten Sie, bei Neuerscheinungen, die innerhalb des letzten Jahres erschienen sind, möglichst einen Kaufbeleg (falls noch vorhanden) mitzuführen oder die Bücher als Ihr Privateigentum zu kennzeichnen. Für ältere Bücher ist dies normalerweise nicht erforderlich.
Das Mitführen eines Kaufbelegs oder das Kennzeichnen der Bücher als Ihr Eigentum ist wichtig, um Missverständnisse zu vermeiden und eine reibungslose und angenehme Erfahrung für Sie und unsere Aussteller:innen sicherzustellen.
Wie viele Bücher bzw. was darf ich signieren lassen? Darf ich nur Bücher signieren lassen?
Die Leipziger Buchmesse hat den Verlagen keine Beschränkungen auferlegt, die letztendliche Entscheidung liegt jedoch bei dem jeweiligen Verlag bzw. dem / der Autor:in. Die Erfahrung hat gezeigt, dass Rücksicht auf alle Fans genommen werden sollte. Daher bitten wir Sie nur einzelne Bücher signieren zu lassen, damit viele Fans die Möglichkeit haben, die Autor:innen zu treffen.
Es ist egal, ob die Bücher aus Ihrem Schrank kommen oder auf der Messe gekauft wurden. Ihre mitgebrachten Bücher bitte vor dem Eintritt in die Messe als die Ihrigen kennzeichnen.
Wenn ich mich anstelle, treffe ich die Autor:innen wirklich?
Im Signierbereich sind alle Signiertische zeitlich eng verplant. Unter Umständen müssen wir bei zu viel Andrang eine Signierstunde beenden, auch wenn noch nicht alle Fans eine Unterschrift haben.
Gastronomie und Buchverkauf
Ist der Kauf von Büchern an allen Tagen der Leipziger Buchmesse möglich?
Ja, der Kauf von Büchern und Medien auf der Leipziger Buchmesse ist an allen Messetagen möglich. Bücher können an den Ausstellerständen, nach Veranstaltungen in den Foren auf dem Messegelände sowie in den Messebuchhandlungen (Kinderbuchhandlung und Phantastikbuchhandlung in Halle 3 und Messebuchhandlung mit allgemeinem Sortiment in Halle 4) gekauft werden. Es gilt die Buchpreisbindung, d.h. Bücher werden zum festen Ladenpreis verkauft.
Die Bücher der Signierenden können am Signierbereich in Halle 4 gekauft werden.
Wie kann ich Bücher und andere Artikel auf der Messe bezahlen?
Die Zahlung wird an den Ständen unterschiedlich gehandhabt. Nicht alle Messestände bieten elektronische Zahlung an.
Tipp: Auf unserem Messegelände können Sie Geld von Ihrem Konto abheben. Stationäre und mobile Bankautomaten unterschiedlicher Institute stehen Ihnen während der Leipziger Buchmesse an verschiedenen Stellen zur Verfügung.
Hier finden Sie die Geldautomaten:
- Sparkasse Leipzig (Glashalle, Eingangshalle West/Magnolienallee)
- Euronet (jeweils ein Automat in den Hallen 1 bis 5)
- Euronet (Eingangshalle Ost)
- mobiler Geldautomat von Euronet (Hauptstandort: Glashalle, Ellipse / Standort kann wechseln)
Gibt es gastronomische Angebote auf der Buchmesse?
Auf dem Leipziger Messegelände gibt es eine Vielzahl an gastronomischen Angeboten. Diese umfassen fünf Restaurants sowie mehrere Snackbars, Cafés und Bistros. Die Restaurants und Bistros befinden sich zwischen den Messehallen. In der Eingangshalle Ost sowie in der Glashalle warten Cafés auf Ihren Besuch und in jeder Messehalle stillen Snackbars den kleinen Hunger.
Darf ich Essen und Getränke auf die Messe mitnehmen?
Essen und Getränke für den üblichen eigenen Bedarf dürfen mitgebracht werden. Die Mitnahme von Trinkflaschen ist ebenso möglich.
Sonstiges
Werden Aushilfen für die Leipziger Buchmesse gesucht?
Die Leipziger Buchmesse wird jedes Jahr durch ein Team von engagierten Aushilfen unterstützt, ohne die eine erfolgreiche Messe so nicht möglich wäre. Wenn Sie die Leipziger Buchmesse gerne selbst unterstützen möchten, finden Sie hier weitere Informationen: www.leipziger-messe.de /aushilfen
Ich habe Lob, Kritik oder Anregungen zur Leipziger Buchmesse. Wohin kann ich mich wenden?
Wir freuen uns über Lob, konstruktive Kritik oder Anregungen bezüglich der Leipziger Buchmesse, um zukünftige Veranstaltungen noch besser gestalten und planen zu können.
Wenden Sie sich mit Ihrem Feedback gerne an: willkommen@leipziger-buchmesse.de
Ich habe meine Frage nicht im FAQ gefunden, was mache ich jetzt?
Gern helfen wir Ihnen bei anderen Fragen persönlich weiter. Bitte wenden Sie sich dazu an unser Telefon-Service-Center unter +49 341 678-8997 oder schreiben Sie uns eine E-Mail an: willkommen@leipziger-buchmesse.de